Platz 5: Easyjet. Emissionen an Treibhausgasen 2014: 6 Millionen Tonnen.
Innovation

Easyjet setzt auf 3-D-Druck in der Kabine

Bereits jetzt stammen Hunderte Bauteile von Jets aus dem 3-D-Drucker. Easyjet will nun noch einen Schritt weiter gehen und so Geld sparen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer billige Flugtickets verkauft, muss überall sparen, wo er kann. Bei den Passagieren weniger beliebt sind Einsparungen bei Personal, Einrichtung oder Dienstleistungen. Das hat man bei Easyjet auch gemerkt. Seit einigen Jahren investiert die britische Billigairline daher rigoros in technische Innovationen. Denn mit diesen, so ist man überzeugt, lässt sich Zeit sparen. Und dass die Geld ist, ist mehr als nur ein geflügeltes Wort.

«Es geht uns nicht nur darum, schlau auszusehen», so Easyjet-Chefin Carolyn McCall am Donnerstag (4. Juni) bei einer Medienkonferenz. «Wir brauchen diese Weiterentwicklungen, Um finanziell erfolgreich zu sein und die Passagiere zufrieden zu stellen.» Darum setzt sie etwa ab 2016 Drohnen bei der Wartung ein. Eine deutliche Steigerung der Effizienz erhofft sich die Airline von einer Technik, die zumindest in der industriellen Fertigung bereits sehr verbreitet ist, dem 3-D-Druck.

Weniger Raum für Ersatzteile benötigt

 In den Leap-Triebwerken von Hersteller Safran, die etwa den A320 Neo anfeuern werden, sind bereits Teile aus dem 3-D-Drucker enthalten. Verantwortlicher Manager Thierry Thomas streicht vor allem die Zeitersparnis hervor. Von rund 24 Monaten zwischen Bestellung und Auslieferung könne man die Zeit Dank der Technik auf einige Wochen reduzieren.

Auch für Wartung und Reparatur ergäben sich wertvolle Vorteile. «In vielen Fällen musste man früher ein ganzes Teil austauschen, wenn es beschädigt war», erzählt er. Nun könne man oft dank der neuen Technik mit dem Drucker einfach direkt an der betroffenen Stelle ansetzen und sie flicken. Für Airlines hat das zur Folge, dass sich der Lagerraum, den man für Ersatzteile benötigt, massiv reduziert. Auch das spart Kosten.

Die neue Armlehne kommt aus dem Drucker

Easyjet sieht das Potenzial der Technologie nicht nur in der Technik des Flugzeuges einsetzbar, sondern auch in der Kabine. Wie die Airline bei ihrer diesjährigen Innovationstagung mitteilte, testet sie das Druckverfahren auch, um Teile in der Kabine, wie etwa Armlehnen, zu ersetzen. Auch so könne man den Lagerraum für Ersatzteile reduzieren. Eine entsprechende Testphase hat die Fluglinie nun gestartet.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet verbindet Zürich und Pristina - neue Ziele auch ab Basel und Genf

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

ticker-easyjet

Easyjet startet 22 neue Winterrouten ab dem Vereinigten Königreich - auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

ticker-easyjet

Easyjet verbindet München und Bristol

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg