Eine Boeing B737 von Easyjet: Die Airline wechselte auf Airbus.

Setzt Easyjet wieder auf Boeing?

Vor mehr als einem Jahrzehnt ließ die Billigairline den amerikanischen Hersteller links liegen und wechselte zu Airbus. Das könnte sich bald wieder ändern.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die letzten Tage müssen für Boeing frustrierend gewesen sein. Der größte Konkurrent Airbus räumte innert kürzester Zeit Bestellungen für rund 400 Flieger ab. Da waren die Worte von Easyjet-Chefin Carolyn McCall genau der richtige Balsam für die geschundene Seele der Amerikaner. 2002 hatte die britische Billigfluggesellschaft ihre Boeing-Flotte vollständig durch Airbus-Flieger ersetzt. Seither war sie den Europäern treu geblieben. Doch nun plant McCall eine neue große Bestellung. Und auf diese hat Boeing offenbar ebenso große Chancen wie Airbus. «Boeing ist ein absolut ernstzunehmender Anbieter für unsere Bedürfnisse», so die Managerin bei einer Pressekonferenz am Flughafen Gatwick anlässlich der Eröffnung der neuen Route nach Moskau.

Bei der Wahl des Flugzeugtyps hänge eben nur davon ab, welchen Preis die Amerikaner für die Flieger verlangten, meinte McCall. Momentan fliegt Easyjet mit 213 Jets, ausschließlich aus der A320-Familie von Airbus. Der Konkurrent dazu ist Boeings B737.

Es hängt vom Preis ab

Wenn der Preis für die Mittelstreckenjets von Boeing gut genug sei, dann könne man sich auch wieder mit einer gemischten Flotte abfinden. «Wir wissen, wie das geht», so McCall gemäß der Nachrichtenagentur Bloomberg. Es sei vielleicht nicht unbedingt am effizientesten. Doch wenn das Angebot gut genug sei, dann sei das durchaus möglich. Schon während des Wechsels von Boeing zu Airbus war Easyjet mit gemischter Flotte geflogen.

Die britische Fluggesellschaft will massiv expandieren, die geplante Bestellung ist Teil dieser Strategie. Dabei setzt Easyjet immer mehr auch auf Geschäftsreisende. Das zeigt unter anderem die Route von London in die russische Hauptstadt, welche die Airline am Montag (18. März) aufnahm. Es ist die hundertste Destination, die Easyjet von Gatwick aus anfliegt. Auch auf ihr greift sie die Konkurrentin British Airways gezielt an und versucht ihr gut zahlende Geschäftsreisende wegzunehmen.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg