Durch den Checkpoint rauschen

Die USA wollen neue Sicherheitschecks an Flughäfen testen. Einige Reisende können bald schneller durch die Checkpoints.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für einige auserwählte Reisende in den USA wird das Fliegen bald um einiges angenehmer: Die Transportsicherheitsbehörde TSA gab bekannt, dass schon im Herbst ein Pilotprojekt startet, dass es einigen Vielfliegern ermöglicht, schneller durch den Sicherheitscheck zu kommen.

Indem man die "vertrauenswürdigen Reisenden" schneller durch die Checkpoints lasse, könne man sich besser auf riskantere Gebiete konzentrieren. Man wolle weg von der "one-size-fits-all"-Mentalität, die bei den Sicherheitsüberprüfungen an Flughäfen noch immer vorherrsche. Die Identitäts-basierte Sicherheitsüberprüfung sei da ein Schritt in die richtige Richtung. Erst kürzlich hatte die US-Regierung einen Report veröffentlich, in dem verdeutlicht wurde, dass es an den US-Flughäfen massive Sicherheitsmängel gebe. Das neue System soll die Effizienz der Sicherheitskontrollen erhöhen.

Nur vier Flughäfen

Zunächst kommen aber nur wenige Passagiere in den Genuss der schnelleren Abfertigung: Nur Delta- Und American-Passagiere in Atlanta, Detroit, Miami und Dallas-Fort Worth sind bisher als Teilnehmer des Pilotprogramms vorgesehen. Aber nach und nach wolle man auch andere große US-Fluggesellschaften in das Programm einbeziehen, wie etwa United, Southwest oder JetBlue, heisst es bei der TSA.

Wer mitmachen darf, entscheiden die TSA und die US-Grenzkontrolle. Gemeinsam suchen sie sich die vertrauenswürdigen Vielflieger aus. Bedingungen gibt es aber auch: Wer bei dem Programm mitmachen möchte, muss US-Staatsbürger sein - und damit einverstanden, der Regierung mehr Informationen als bisher üblich über sich preiszugeben. Wann genau im Herbst das Programm startet, gab die Behörde noch nicht bekannt - ebensowenig, wie lange es laufen soll.

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack