Airbus A321 XLR von Drukair: Soll so aussehen - wenn es ihn den geben wird.

BhutanDrukair zurrt Airbus-Order fest - nimmt A321 XLR aber nur, wenn Flughafen rechtzeitig fertig wird

Die staatliche Fluglinie von Bhutan hat bei Airbus A320 Neo und zwei A321 XLR jetzt fest bestellt. Eine wichtige Einschränkung gibt es allerdings.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bei der Farnborough Airshow im Juli unterzeichnete Drukair eine Absichtserklärung mit Airbus. Die nationale Fluggesellschaft des Königreichs Bhutan im Himalaya sicherte sich damit drei Airbus A320 Neo und zwei A321 XLR. Die Auslieferungen sollen 2030 starten und der Fluglinie neue Routen nach Europa, Japan und Australien ermöglichen.

Am 13. Oktober hat Drukair den Auftrag nun festgezurrt, wie die lokale Zeitung Kuensel von der Unterzeichnungszeremonie in der Stadt Paro berichtet, wo Drukair ihren Sitz hat. Airline-Chef Tandi Wangchuk betonte dabei, die Absichtserklärung im Juli sei wichtig gewesen, um die richtigen Produktionsslots von Airbus zu erhalten.

A321 XLR abhängig vom neuen Airport

Die drei A320 Neo sollen zum Einsatz kommen ab Paro und ab Gelephu Mindfulness City, der kommenden futuristischen Metropole des Landes, die auch einen Flughafen erhält. Und für die beiden A321 XLR ist dieser neue Airport sogar zwingend notwendig, da sie laut Wangchuk nicht in Paro landen können. Mit Blick auf Gelephu sagte der Drukair-Chef: «Sollte der Flughafen zum geplanten Auslieferungstermin nicht bereit sein, hat Drukair die Möglichkeit, die A321-XLR-Bestellungen in A320-Neo-Slots umzuwandeln.»

Bisher gibt es keinen Termin für die Fertigstellung des neuen Flughafens. Die Flotte von Drukair besteht aktuell aus fünf Flugzeugen: einer ATR 42, drei Airbus A319 und einem Airbus A320 Neo. Die drei zusätzlichen A320 Neo sollen die drei A319 ersetzen.

Mehr zum Thema

Drukair nimmt Flüge nach Dubai auf

Drukair nimmt Flüge nach Dubai auf

Drukair will Airbus A321 XLR und mehr A320 Neo ordern

Drukair will Airbus A321 XLR und mehr A320 Neo ordern

So könnte das neue Terminal  vom Gelephu Mindfulness City aussehen.

Flughafen von Bhutans Achtsamkeits-Hauptstadt soll Airbus A380 aufnehmen können

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack