Airbus A321 XLR von Drukair: Soll so aussehen - wenn es ihn den geben wird.
Bhutan

Drukair zurrt Airbus-Order fest - nimmt A321 XLR aber nur, wenn Flughafen rechtzeitig fertig wird

Die staatliche Fluglinie von Bhutan hat bei Airbus A320 Neo und zwei A321 XLR jetzt fest bestellt. Eine wichtige Einschränkung gibt es allerdings.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bei der Farnborough Airshow im Juli unterzeichnete Drukair eine Absichtserklärung mit Airbus. Die nationale Fluggesellschaft des Königreichs Bhutan im Himalaya sicherte sich damit drei Airbus A320 Neo und zwei A321 XLR. Die Auslieferungen sollen 2030 starten und der Fluglinie neue Routen nach Europa, Japan und Australien ermöglichen.

Am 13. Oktober hat Drukair den Auftrag nun festgezurrt, wie die lokale Zeitung Kuensel von der Unterzeichnungszeremonie in der Stadt Paro berichtet, wo Drukair ihren Sitz hat. Airline-Chef Tandi Wangchuk betonte dabei, die Absichtserklärung im Juli sei wichtig gewesen, um die richtigen Produktionsslots von Airbus zu erhalten.

A321 XLR abhängig vom neuen Airport

Die drei A320 Neo sollen zum Einsatz kommen ab Paro und ab Gelephu Mindfulness City, der kommenden futuristischen Metropole des Landes, die auch einen Flughafen erhält. Und für die beiden A321 XLR ist dieser neue Airport sogar zwingend notwendig, da sie laut Wangchuk nicht in Paro landen können. Mit Blick auf Gelephu sagte der Drukair-Chef: «Sollte der Flughafen zum geplanten Auslieferungstermin nicht bereit sein, hat Drukair die Möglichkeit, die A321-XLR-Bestellungen in A320-Neo-Slots umzuwandeln.»

Bisher gibt es keinen Termin für die Fertigstellung des neuen Flughafens. Die Flotte von Drukair besteht aktuell aus fünf Flugzeugen: einer ATR 42, drei Airbus A319 und einem Airbus A320 Neo. Die drei zusätzlichen A320 Neo sollen die drei A319 ersetzen.

Mehr zum Thema

Drukair nimmt Flüge nach Dubai auf

Drukair nimmt Flüge nach Dubai auf

Drukair will Airbus A321 XLR und mehr A320 Neo ordern

Drukair will Airbus A321 XLR und mehr A320 Neo ordern

So könnte das neue Terminal  vom Gelephu Mindfulness City aussehen.

Flughafen von Bhutans Achtsamkeits-Hauptstadt soll Airbus A380 aufnehmen können

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin