Embraer E-195 E2 von Air Peace: Die Airline erhebt schwere Vorwürfe an die Ölindustrie.

Warnung in Nigeria«Drei Tage, dann werden alle Airlines schließen müssen»

Eigentlich ist Nigeria ein Land, das selbst Öl produziert. Und trotzdem geht den Fluggesellschaften gerade das Kerosin aus. 

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es ist eine ziemlich eindeutige Warnung, die der Chef von Air Peace stellvertretend für alle Fluggesellschaften des Landes am Montag vor dem nigerianischen Parlament aussprach. «Nur noch drei Tage, dann werden alle Fluggesellschaften in Nigeria schließen müssen», so Allen Onyema. «Das ist keine Drohung an das Land, es ist eine Tatsache.»

Schon seit zwei Wochen hatten die in Nigeria tätigen Fluggesellschaften Schwierigkeiten, Kerosin zum richtigen Preis und in der gewünschten Menge zu erhalten. Am stärksten betroffen sind die inländischen Airlines. Sie werfen den Ölvermarktern im Land vor, den Treibstoff bewusst zu verknappen - und so die Preise hochzutreiben.

Enorm hohe Ticketpreise

Selbst wenn das Kerosin nicht ausgehe, würden daher höhere Ticketpreise resultieren, warnt der Verband Airline Operators of Nigeria. «Wenn wir so weitermachen, wird das letzte Ticket, das Sie bekommen, etwa 120.000 Naira kosten.» Das wären rund 270 Euro. Da das Land eine massiv geringere Kaufkraft als zum Beispiel Deutschland hat, wären das für uns rund 2700 Euro.

Der hohe Kerosinpreis wirkt sich laut dem Airlineverband nicht nur auf die Kosten für Flugtickets aus, sondern auch auf die Sicherheit. Denn in dem Bemühen, die Kosten wieder hereinzuholen, könnten die Fluggesellschaften versucht sein, eine Verlängerung von Wartungsintervallen zu erwägen.

Künstliche Verknappung?

Die Fluggesellschaften verlangen entweder einen Preisdeckel oder das Recht, selbst Treibstoff zu importieren. Laut lokalen Medien haben sie dabei die Politik auf ihrer Seite. Laut der Nigeria Midstream and Downstream Regulatory Authority, die für den Ölmarkt zuständig ist, sollte das Land eigentlich über ein Überangebot von Flugbenzin verfügen.

Mehr zum Thema

Ausbruch des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai: Folgen in 10.000 Kilometer Entfernung.

Air France und KLM machen nach Ölpest Druck auf Peru

Flughafen im nigerianischen Lagos: Kerosin fehlt.

Nigeria steckt Ghana mit Luftfahrtkrise an

Flughafen Belo Horizonte: Treibstoffkrise.

Flughäfen in Brasilien geht das Kerosin aus

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg