Flughafen im nigerianischen Lagos: Kerosin fehlt.

KerosinknappheitNigeria steckt Ghana mit Luftfahrtkrise an

In Nigeria ist das Kerosin schon lange knapp. Airlines tanken deshalb bei Zwischenstopps in anderen Ländern. Doch auch das bevorzugte Ghana bekommt nun Probleme.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Nigeria steckt schon seit einiger Zeit in der Luftfahrtkrise. Kerosin ist im ölreichen Land knapp. Nun verschärft sich das Problem. Wie die Zeitung The Guardian berichtet, denken mehrere internationale Airlines darüber nach, Flüge in das Land zu beschränken. Die Gefahr ist zu groß geworden, für den Rückflug nicht auftanken zu können.

Auch der Plan B, auf den sich viele Airlines bisher verlassen hatten, ist offenbar in Gefahr. In den letzten Monaten waren Fluggesellschaften in anderen Ländern zwischengelandet um zu tanken. Destination der Wahl war für die meisten Anbieter Ghana. Doch auch dort wird offenbar das Kerosin knapp. Von einer großen internationalen Airline, die am Kotoka International Airport in Accra tanken wollte, heißt es, dass die gewünschte Menge nicht verfügbar gewesen sei.

Nur die Hälfte des verlangten Kerosins

Statt 30.000 Liter Kerosin habe man lediglich 15.000 erhalten, so ein Vertreter der Airline. South African Airways bestätigte die Einschätzung der Konkurrenz. «In den vergangenen Wochen gab es (in Nigeria, Anm. d. Red.) überhaupt kein Kerosin», so ein Vertreter der Fluggesellschaft. Zum Glück sei man in Ghana gut aufgestellt. «Aber auch dort wird es langsam knapp.»

Obwohl Nigeria der größte Ölproduzent in Afrika ist, muss das Land den Treibstoff für die Luftfahrt importieren. Infolge eines Wechselkurseinbruchs der nigerianischen Naira haben die Importeure aber Probleme, an genügend Devisen zu kommen, um Kerosin einzukaufen.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg