Ausbruch des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai: Folgen in 10.000 Kilometer Entfernung.

Ausbruch des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai: Folgen in 10.000 Kilometer Entfernung.

NOAA

Kerosin wird knapp

Air France und KLM machen nach Ölpest Druck auf Peru

Nachdem tonnenweise Öl ins Meer geflossen ist, schloss die Regierung von Peru eine Raffinerie. Das führt jetzt auch dazu, dass Kerosin im Land knapp wird. Das gefällt Air France und KLM nicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ein Ereignis in einem 10.000 Kilometer weit entfernten Land hat katastrophale Folgen für Peru. Nachdem auf Tonga am 14. und 15. Januar der Unterwasservulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai ausgebrochen war, schwappte ein Tsunami bis an die Küste des südamerikanischen Landes. Dort traf er auf einen Öltanker, der vor einer Raffinerie lag und gerade entlud. Die Folge ist eine Naturkatastrophe.

10.400 Fass oder 1,7 Millionen Liter Rohöl flossen ins Meer und bedrohen nun die Natur. Tausende Fische und Pflanzen sind gemäß den peruanischen Behörden schon verendet. Die Regierung in Lima ordnete deshalb umgehend eine Untersuchung an, in deren Fokus auch Raffineriebetreiberin Repsol steht. Dem spanische Konzern wurde befohlen, die Produktion einzustellen, weil sie keine ausreichenden Pläne habe, einen ähnlichen Zwischenfall wie den vom 15. Januar zu bewältigen.

«Dringende Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit»

Das gefällt Air France-KLM nicht. Die Gruppe überlegt sich aktuell, ihre Flüge nach Lima einzustellen. Der Grund: Aktuell gibt es in Peru nur noch Vorräte an Kerosin für wenige Tage. Denn die Repsol-Raffinerie La Pampilla an der Küste nördlich von Lima ist für die Herstellung von 70 Prozent des Flugtreibstoffes im Land verantwortlich.

Inzwischen hat sich die Diplomatie eingeschaltet. Man bringe die «Besorgnis über die Kontinuität der Kerosinversorgung im Land zum Ausdruck», so die Botschaften Frankreichs und der Niederlande in einem Brief ans peruanische Außenministerium. Man bitte «um Ihre besondere und dringende Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit, um die Versorgung» zu gewährleisten «und so die Fortsetzung des Flugbetriebs sicherzustellen», zitiert die Zeitung El Comercio aus dem Schreiben. Die Umweltkatastrophe findet keine Erwähnung.

Auch British Airways und Iberia fliegen nach Lima

Air France und KLM fliegen elf Mal wöchentlichen von Paris und Amsterdam nach Lima. Zum Einsatz kommen auf den Strecken Airbus A350 und Boeing 777. Daneben steuern aus Europa auch Iberia und British Airways die peruanische Hauptstadt an.

Mehr zum Thema

Pipeline-Hack führt in den USA zu Tankstopps

Pipeline-Hack führt in den USA zu Tankstopps

Vorschau auf die von Air France-KLM bestellten Flugzeuge: Airbus A320 Neo von KLM.

Air France-KLM bestellt bis zu 160 A320 Neo - und A350 F

Blick aus Airbus A350 von Air France: Der Kunde namens Christian hob nicht ab - und wollte Entschädigung.

Genervter Kunde trollt Air France und sichert sich Domain

ticker-air-france

Air France und KLM planen neuen Tarif

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin