Flügelspitze der Boeing 787 von Air Canada: Nur leichte Kollisionsspuren.
Vancouver

Dreamliner beschädigt Airbus A340 von Edelweiss

Eine Boeing 787 von Air Canada touchierte in Vancouver mit dem Flügel einen Airbus A340 von Edelweiss. Der Jet des Schweizer Ferienflieger wurde dabei beschädigt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der genaue Unfallhergang ist noch unklar. So viel ist aber bereits bekannt: Ein Dreamliner von Air Canada ist am Samstag (3. August) am Flughafen von Vancouver an einem Airbus A340 von Edelweiss vorbeigerollt, der gerade am Gate stand. Dabei touchierte er mit dem Flügel die Maschine des Schweizer Ferienfliegers.

«Unser Flugzeug befolgte ein angeordnetes Einparkmanöver, ein sogenanntes Tow-In Procedure, das zum Zeitpunkt des Vorfalls noch nicht abgeschlossen war», erklärt ein Sprecher von Edelweiss. Der A340 stand daher noch nicht an der richtigen Position, als der Dreamliner an ihm vorbei rollte. Er hätte erst noch von einem Schlepper zur endgültigen Stelle gezogen werden sollen.

Höhenleitwerk und Hilfstriebwerk beschädigt

Das Flugzeug mit dem Kennzeichen HB-JMF steht seit dem Vorfall noch immer in Vancouver. Neben dem Höhenleitwerk wurde auch das Hilfstriebwerk (Englisch: Auxiliary Power Unit, kurz APU) im Heckkonus beschädigt. Aktuell begutachten Techniker von Airbus den Schaden. Die Boeing 787-8 mit dem Kennzeichen C-GHPU ist dagegen bereits wieder in der Luft.

Mehr zum Thema

Blechschaden bei Airbus A319 von Lufthansa

Blechschaden bei Airbus A319 von Lufthansa

ticker-air-canada

Airbus A320, Boeing 737 Max, Boeing 777: Air Canada verlängert Verträge mit Lufthansa Technik

ticker-air-canada

Air Canada reduziert USA-Angebot im Winter weiter

ticker-air-canada

Air Canada mit neuen Winterzielen in Lateinamerika

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin