Dornier 328 von Sun-Air: Gibt es bald neue Exemplare des Fliegers?

Produktion in DeutschlandDornier 328 könnte Comeback feiern

2005 endete die Produktion der Dornier 328. Nun könnte es eine Neuauflage der Maschine geben. Dafür kommen zwei deutsche Standorte in Frage.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wirklich viele Dornier 328 wurden nicht gebaut: 110 Exemplare der Turboprop-Variante 328-100 und 111 Exemplare der Jet-Version 328-300 waren es bis zum Produktionsende 2005. Nun könnten jedoch wieder neue hinzukommen. Die Zeitung Weser Kurier berichtet, dass die Firma 328 Support Services aus Oberpfaffenhofen bei München einen neuen Produktionsstandort in Deutschland eröffnen will.

Das Unternehmen besitzt heute das Typenzertifikat für die Dornier 328. Es hat bei diversen Kommunen Infrastrukturdaten erfragt und inzwischen eine Vorauswahl getroffen. Der Fertigungsleiter von 328 Support Services, Nico Neumann, bestätigte gegenüber der Zeitung, dass die Finalisten Leipzig und Bremen heißen – mit einer Tendenz für Leipzig. «Die Würfel werden noch in diesem Jahr fallen», so Neumann. Der Weser Kurier schreibt, es gehe um rund 300 Jobs in der Montage und weitere in Logistik und Verwaltung.

Was die Städte bieten

Die Bremer Wirtschaftsbehörde soll dem Bericht zufolge dem bayerischen Unternehmen ein Grundstück angeboten haben, auf dem drei Hangars entstehen könnten. Der größte davon soll auf etwa 15.000 Quadratmeter die eigentliche Produktion beherbergen, die anderen die Endabnahme und die Lackierung. Die Leipziger Volkszeitung schreibt: «In Schkeuditz wird vom Airport ein fast bis ans Vorfeld reichender Gewerbepark im Südteil erschlossen, der in etwa 60 Hektar umfassen wird – Platz genug für solch eine Ansiedlung.»

Auch aeroTELEGRAPH erfuhr aus Branchenkreisen Gerüchte über eine mögliche Neuauflage der Dornier 328. Doch was ist dran? Kommt es wirklich so? Und wie würde sich ein neues Flugzeug von der Version aus dem Jahr 2005 unterscheiden? 328 Support Services gibt sich völlig bedeckt und äußert sich nicht zu diesen Fragen.

Der Liebling von Sun-Air

328 Support Services ist eine Tochter der amerikanischen Sierra Nevada Corporation. Die Amerikaner wollten bereits ab 2015 über ihren Ableger TR Jet zusammen mit dem türkischen Transportministerium einen neuen Jet auf Basis der Dornier 328 bauen. Doch um den sogenannten Turkish Regional Jet ist es still geworden und Ende Oktober 2017 berichteten Medien, das Projekt sei erfolglos beendet worden.

Die Dornier 328 hat bisher Platz für maximal 34 Passagiere. Größter Nutzer der Jet-Variante ist die dänische Sun-Air, die rund ein Viertel der weltweit aktiven Exemplare besitzt.

Mehr zum Thema

ticker air anka

Air Anka startet Herbstflüge von Bremen nach Antalya

ticker-bremen-bre

Flughafen Bremen führt zehn Minuten kostenfreies Parken zum Verabschieden ein

Airbus A320 von Lufthansa: An deutschen Regionalflughäfen eine gefährdete Art.

Diese sieben deutschen Flughäfen müssen um Lufthansa-Flüge bangen

ticker-klm

Start mit De Havilland DH-16: KLM fliegt seit 105 Jahren nach Bremen

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack