Dornier 328 von Sun-Air: Gibt es bald neue Exemplare des Fliegers?

Produktion in DeutschlandDornier 328 könnte Comeback feiern

2005 endete die Produktion der Dornier 328. Nun könnte es eine Neuauflage der Maschine geben. Dafür kommen zwei deutsche Standorte in Frage.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wirklich viele Dornier 328 wurden nicht gebaut: 110 Exemplare der Turboprop-Variante 328-100 und 111 Exemplare der Jet-Version 328-300 waren es bis zum Produktionsende 2005. Nun könnten jedoch wieder neue hinzukommen. Die Zeitung Weser Kurier berichtet, dass die Firma 328 Support Services aus Oberpfaffenhofen bei München einen neuen Produktionsstandort in Deutschland eröffnen will.

Das Unternehmen besitzt heute das Typenzertifikat für die Dornier 328. Es hat bei diversen Kommunen Infrastrukturdaten erfragt und inzwischen eine Vorauswahl getroffen. Der Fertigungsleiter von 328 Support Services, Nico Neumann, bestätigte gegenüber der Zeitung, dass die Finalisten Leipzig und Bremen heißen – mit einer Tendenz für Leipzig. «Die Würfel werden noch in diesem Jahr fallen», so Neumann. Der Weser Kurier schreibt, es gehe um rund 300 Jobs in der Montage und weitere in Logistik und Verwaltung.

Was die Städte bieten

Die Bremer Wirtschaftsbehörde soll dem Bericht zufolge dem bayerischen Unternehmen ein Grundstück angeboten haben, auf dem drei Hangars entstehen könnten. Der größte davon soll auf etwa 15.000 Quadratmeter die eigentliche Produktion beherbergen, die anderen die Endabnahme und die Lackierung. Die Leipziger Volkszeitung schreibt: «In Schkeuditz wird vom Airport ein fast bis ans Vorfeld reichender Gewerbepark im Südteil erschlossen, der in etwa 60 Hektar umfassen wird – Platz genug für solch eine Ansiedlung.»

Auch aeroTELEGRAPH erfuhr aus Branchenkreisen Gerüchte über eine mögliche Neuauflage der Dornier 328. Doch was ist dran? Kommt es wirklich so? Und wie würde sich ein neues Flugzeug von der Version aus dem Jahr 2005 unterscheiden? 328 Support Services gibt sich völlig bedeckt und äußert sich nicht zu diesen Fragen.

Der Liebling von Sun-Air

328 Support Services ist eine Tochter der amerikanischen Sierra Nevada Corporation. Die Amerikaner wollten bereits ab 2015 über ihren Ableger TR Jet zusammen mit dem türkischen Transportministerium einen neuen Jet auf Basis der Dornier 328 bauen. Doch um den sogenannten Turkish Regional Jet ist es still geworden und Ende Oktober 2017 berichteten Medien, das Projekt sei erfolglos beendet worden.

Die Dornier 328 hat bisher Platz für maximal 34 Passagiere. Größter Nutzer der Jet-Variante ist die dänische Sun-Air, die rund ein Viertel der weltweit aktiven Exemplare besitzt.

Mehr zum Thema

Mit dem Fahrrad vom Hauptbahnhof zum Flughafen Bremen: In 18 Minuten zu erreichen.

Diese deutschen Flughäfen liegen am nähesten am Stadtzentrum

Luftaufnahme vom Flughafen Lübeck: Ryanair wäre auch ohne Reduktion in Hamburg nach Lübeck gekommenn

Ryanair entdeckt die Liebe für deutsche Regionalflughäfen neu

Blick aus einem Corendon-Flieger: Ab 18 deutschen Flughäfen möglich.

Corendon stärkt starke deutsche Standorte - und zieht aus Bremen ab

Sundairs Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-ASMR: Flog am 12. August von Berlin nach Beirut.

Sundair fliegt schon wieder in den Libanon

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies