Beladung der An-124: Ingenieure des Herstellers haben dafür gesorgt, dass die Yacht optimal ins Flugzeug geladen wird.

Rennyachten in Antonov An-124Dieses Flugzeug schluckt ganze Schiffe

Die Yachten des America's Cup sollen sich besonders schnell im Wasser bewegen. Doch bis es dazu kommt, bringen sie noch eine lange Flugreise hinter sich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Frachtflüge sind momentan wohl mit die einzigen, die verstärkt nachgefragt werden. Davon profitieren auch spezialisierte Anbieter wie die ukrainische Antonov Airlines, die dem gleichnamigen Flugzeugbauer gehört. Doch ihr aktuell spektakulärster Transport umfasste keine Hilfsgüter, Päckchen oder medizinische Ausrüstung.

An Bord von drei Antonov An-124 der Fluggesellschaft reisten Rennyachten. Das Ziel: Neuseeland, wo im März 2021 das Segelrennen America's Cup stattfinden soll. 22,8 Mal 4,9 Meter messen die Yachten, die auf ihre eigene Weise auch ein bisschen fliegen können. Sie sind so gebaut, dass sie sich bei richtigen Verhältnissen aus dem Wasser erheben können.

Dreitägige Reise

Die erste Yacht wurde aus Providence in den Vereinigten Staaten für das American-Magic-Team nach Auckland in Neuseeland geflogen. Die zweite Yacht reiste am Londoner Flughafen Stansted ab – für das Ineos-Team UK, und die dritte Yacht gehört dem italienischen Luna Rossa-Team und flog in Bergamo ab.

Alle Reisen dauerten drei Tage. Auf dem Weg von den USA nach Neuseeland gab es Zwischenstopps in Chicago und Honolulu. Ab Europa fanden die Stopps in Dubai und im indonesischen Surabaya statt.

Sehen Sie oben in der Bildergalerie die Beladung der Frachtflieger mit den Super-Yachten.

Mehr zum Thema

Beladung der Antonov An-124: Zwei Fahrzeuge der TSB Magnetschwebebahn Max Bögl wurden verladen.

Dieser Zug nimmt einen Flug

Antonov An-124

Antonov An-124 zu verkaufen

An-158 und Antonov-Chef Oleksandr Donets: «Derzeit ist das Antonov-Werk in der Lage, 10 bis 15 Flugzeuge pro Jahr zu produzieren.».

«Beabsichtigen, Produktion der An-158 wieder aufzunehmen»

indigo boeing 787 dreamliner

Indigo verändert Wettbewerb bei Fracht zwischen Europa und Indien

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies