Beladung der An-124: Ingenieure des Herstellers haben dafür gesorgt, dass die Yacht optimal ins Flugzeug geladen wird.

Rennyachten in Antonov An-124Dieses Flugzeug schluckt ganze Schiffe

Die Yachten des America's Cup sollen sich besonders schnell im Wasser bewegen. Doch bis es dazu kommt, bringen sie noch eine lange Flugreise hinter sich.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Frachtflüge sind momentan wohl mit die einzigen, die verstärkt nachgefragt werden. Davon profitieren auch spezialisierte Anbieter wie die ukrainische Antonov Airlines, die dem gleichnamigen Flugzeugbauer gehört. Doch ihr aktuell spektakulärster Transport umfasste keine Hilfsgüter, Päckchen oder medizinische Ausrüstung.

An Bord von drei Antonov An-124 der Fluggesellschaft reisten Rennyachten. Das Ziel: Neuseeland, wo im März 2021 das Segelrennen America's Cup stattfinden soll. 22,8 Mal 4,9 Meter messen die Yachten, die auf ihre eigene Weise auch ein bisschen fliegen können. Sie sind so gebaut, dass sie sich bei richtigen Verhältnissen aus dem Wasser erheben können.

Dreitägige Reise

Die erste Yacht wurde aus Providence in den Vereinigten Staaten für das American-Magic-Team nach Auckland in Neuseeland geflogen. Die zweite Yacht reiste am Londoner Flughafen Stansted ab – für das Ineos-Team UK, und die dritte Yacht gehört dem italienischen Luna Rossa-Team und flog in Bergamo ab.

Alle Reisen dauerten drei Tage. Auf dem Weg von den USA nach Neuseeland gab es Zwischenstopps in Chicago und Honolulu. Ab Europa fanden die Stopps in Dubai und im indonesischen Surabaya statt.

Sehen Sie oben in der Bildergalerie die Beladung der Frachtflieger mit den Super-Yachten.

Mehr zum Thema

Beladung der Antonov An-124: Zwei Fahrzeuge der TSB Magnetschwebebahn Max Bögl wurden verladen.

Dieser Zug nimmt einen Flug

Antonov An-124

Antonov An-124 zu verkaufen

An-158 und Antonov-Chef Oleksandr Donets: «Derzeit ist das Antonov-Werk in der Lage, 10 bis 15 Flugzeuge pro Jahr zu produzieren.».

«Beabsichtigen, Produktion der An-158 wieder aufzunehmen»

Cargo Center in Köln/Bonn: Flughafen und Dnata suchen gemeinsam nach einer Lösung.

Dnata Cargo schließt einzigen deutschen Standort

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies