Für das Kind im (wahrscheinlich) ManneDiese Limousine ist (fast) auch ein Jet

Für über eine Million Dollar und während 12 Jahren hat der Limousinen-Designer Frank DeAngelo ein 5,4 Tonnen schweres Gefährt der anderen Art entwickelt: Ein strassentauglicher Jet.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es könnte der Fantasie eines 8-jährigen Knaben entsprungen sein: Der Limojet ist ein 13 Meter langes, 3.5 Meter hohes und 5,4 Tonnen schweres Ungetüm, das eine Geschwindigkeit von bis zu 160 Stundenkilometer erreicht. Vom Fahrersitz aus lassen sich Discobeleuchtung und Soundanlage wie in einem Cockpit mit an der Decke angebrachten Kippschaltern einstellen. Stolzer Besitzer ist der Limousinen-Unternehmer Frank DeAngelo aus den USA. Das Gefährt dient ihm vor allem zu Promotionszwecken. Er hofft, damit Kunden zu begeistern, bei ihm weitere individuell angefertigte Exemplare zu bestellen.

Sehen Sie sich den Limojet oben im Video an.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg