Die Bombardier CRJ700 mit dem Kennzeichen N804X: Testet Technik für Kampfjets.
Testflieger

Diese Bombardier CRJ macht eine lange Nase

Eine umgebaute Bombardier CRJ 700 testet in den USA neue Technologie für Kampfjets. Dafür wurde ihre eh schon lange Nase noch einmal verlängert.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Airbus hat es gerade angekündigt: Der Flugzeugbauer wird eine Cessna Citation umrüsten, um mit dem kleinen Flugzeug neue Technologien unter realen Bedingungen zu testen. Bei ihm werden es vor allem die Flügel sein, die modifiziert und erforscht werden.

In den USA ist derzeit ebenfalls eine fliegende Forschungsstation unterwegs - und die zieht viele Blicke auf sich. Die Bombardier CRJ 700 trägt das Kennzeichen N804X und gehört dem Rüstungskonzern Northrop Grumman. Das Flugzeug hat in seiner Funktion als Testflieger eh schon immer eine besonders lange Nase. Doch nun wurde sie nochmal verlängert.

Zweite CRJ 700 flog einst für Lufthansa

Denn ganz vorne an dem 22 Jahre alten Bombardier-Flugzeug ist eine Testversion eines neuen Radars angebracht, das für den Kampfjet General Dynamics F-16 und womöglich auch für weitere Kampfflugzeuge gedacht ist. Es handelt sich um ein Feuerleitradar, dass ein bewegliches Ziel verfolgen und dessen Position an ein Waffensystem weiterleiten kann.

Northrop Grumman verfügt noch über zwei weitere Bombardier CRJ 700. Während der Nasenflieger N804X nie für eine Fluggesellschaft unterwegs war, startete N805X einst als D-ACPQ für Lufthansa Cityline. N806X, die geparkt ist, flog einst für Brit Air, Hop und Adria Airways.

Mehr zum Thema

Cessna Citation für Airbus′ Flügeltests: So soll sie aussehen.

Airbus testet Adlerflügel an Cessna Citation

Das erste Vorserienflugzeuge der Falcon 6X erhält seine Pratt & Whitney -Triebwerke: Der Businessjet von Dassault Aviation ...

Ab Anfang 2021 soll die Falcon 6X fliegen

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin