So sieht der neue Premium-Eco-Sitz von Swiss aus. Hergestellt wird er vom deutschen Hersteller Zim, der Stoff für die von Bauermeister Aircraft Interior in Hamburg hergestellten Bezüge stammt vom Schweizer Unternehmen Lantal.

Zertifizierung dauert längerDie Premium Economy von Swiss verspätet sich

Die neue Zwischenklasse verzögert sich ein weiteres Mal. Eigentlich wollte Swiss ab November Fluggäste in der Premium Economy begrüßen. Doch das klappt nicht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon in den kommenden Wochen sollten die ersten Flüge von Swiss mit der neuen Klasse abheben. Das kündigte jedenfalls die Lufthansa-Tochter im Juni an. Ab April 2022 sollten dann bereits alle zwölf Boeing 777 mit den neuen Sitzen ausgestattet sein.

Doch daraus wird nichts. Wie die Nachrichtenagentur SDA berichtet, verzögert sich die Einführung der vierten Klasse bei Swiss. Der Grund sei die «unerwartet hohe Komplexität bei der Zertifizierung des Premium-Economy-Sitzes des Sitzherstellers ZIM.» Das deutsche Unternehmen hat den Sessel für Swiss gebaut, nach und nach soll er aber auch in der Premium Economy der anderen Lufthansa-Airlines eingesetzt werden.

Umbau nun im Sommer 2022 abgeschlossen

Inzwischen erwartet Swiss, dass im April 2022 erst ein Teil der Flotte mit den neuen Sitzen ausgestattet sein wird. Aus diesem Grund bietet sie für Flüge nach Bangkok, Singapur, Los Angeles, Shanghai, Peking, Hongkong und Tokio im April und Mai aktuell keine Neubuchungen in der Premium Economy Class mehr an. Für die Reiseziele Miami, San Francisco, São Paulo und Singapur können Kunden jedoch ab April Flüge in der neuen Klasse buchen.

Man wolle den Umbau noch in der ersten Jahreshälfte abschließen, so die Fluggesellschaft. 24 Premium-Economy-Sitz werden in die Boeing 777 von Swiss verbaut. Im Vergleich zu den Sitzen der Economy  sind sie breiter: Statt 43,4 Zentimeter sind es zwischen 46 und 48 Zentimeter. Der Abstand zwischen den Sitzen beträgt 99 statt 79 Zentimeter.

In der ersten Jahreshälfte soll der Umbau abgeschlossen sein

Der neue Premium-Economy-Sitz lässt sich um  31 Grad nach hinten verstellen. Er besitzt eine Fußstütze sowie einen kleinen Tisch für Drinks. Der Bildschirm für das Unterhaltungsprogramm hat eine Diagonale von 15,6 Zoll.

Es ist bereits die zweite Verschiebung. Ursprünglich wollte Swiss die neue Klasse im Frühjahr 2021 einführen. Dieser Termin wurde wegen der Corona-Krise aber verschoben. Bereits bei der Einführung der neuen Kabine für die Airbus A340 hatte Swiss Pech. Auch dort gabs Zertifizierungsprobleme - beim First-Class-Sitz.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

ticker-lufthansa

Hat Lufthansa Namen für neues Besucher- und Konferenzzentrum gefunden?

Airbus A340-Lufthansa: Weitere Ehrenrunde.

Airbus A340-600 dreht bei Lufthansa doch nochmals Ehrenrunden

ticker-lufthansa

D-ABPR: Lufthansa holt weitere Boeing 787 nach Frankfurt

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack