«Passenger Shaming» nimmt sich auf Social Media Plattformen den Fluggästen an, in deren Nähe man wirklich nicht sitzen möchte. Der Typ Beine hoch ist einer der harmloseren.

Passenger-ShamingDie Passagiere des Grauens

Sie haben sich kürzlich im Flieger über den Mitpassagier aufgeregt? Alles Lappalien gegen die Fluggäste des Grauens, welche Social-Media-Nutzer anprangern.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Jeder, der schon einmal Langstrecke geflogen ist, kennt das Gefühl: Der eigene Sitznachbar oder Hintermann ist der schlimmste im ganzen Flieger. Entweder wird geschnarcht, der Kopf des Schlafenden sinkt gefährlich Richtung eigener Schulter oder, und das ist wohl das Schlimmste, er oder sie nimmt die Armlehne in Beschlag. Die ganze Zeit.

Die Twitter-, Instagram- und Facebook-Accounts «Passenger Shaming» sind Balsam für die gebeutelte Vielflieger-Seele. Sie zeigen, dass es immer schlimmer geht und, dass man mit der Wut auf die Mitflieger nicht allein ist. Da sind die Klassiker, die wohl jeder schonmal erlebt oder vielleicht gar selber geboten hat: Füsse über die Lehne des Vordermannes strecken oder mehr Müll zurücklassen als nötig. Aber auch Exoten, wie voll urinierte Waschbecken oder BHs als Augenbinden sind auf den Accounts zu finden. Offensichtlich gibt es in der zivilen Luftfahrt nichts was es nicht gibt.

Welche unglaublichen Passagiere haben Sie schon erlebt?

Da unter den Lesern von aeroTELEGRAPH viele Mitarbeiter von Fluggesellschaften und Vielflieger sind, möchten wir ihre schlimmsten Mitpassagier-Geschichten lesen. Schreiben Sie Ihre unglaublichsten Erlebnisse ins Kommentarfeld oder, wenn Sie ein Foto des schlimmsten Passagiers gemacht haben, dann schicken Sie es in einer E-Mail an unsere Redaktion.

Mehr zum Thema

Bilder aus dem Cockpit sind bei British Airways verboten: Die Piloten wehren sich gegen die Richtlinie.

Personal von British Airways konterkariert neue Social-Media-Regeln

Flugzeug-Emoji: Leider nur eine Übung.

Das Rätsel um das Flugzeug-Emoji

Einreisestempel der USA: Die Behörden wollen noch mehr über Einreisende wissen.

USA wollen Facebook-Namen der Passagiere

Nicht unter die ersten zehn schaffen es Austrian Airlines (299.000 Gefällt-mir-Angaben, Rang 47)...

Das sind die größten Airlines bei Facebook

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies