Am 23. September kam sie in Friedrichshafen an.

Lufthansa-Flugzeug von MogadishuDie Landshut ist wieder in Deutschland

Das historische Flugzeug ist wieder in Deutschland: Zwei Sowjetfrachter brachten die ehemalige Lufthansa-Boeing-737 nach Friedrichshafen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Samstagmorgen (23. September) um ca. 9:30 Uhr war es soweit. Die Antonov An-124 der Spezialfracht-Fluggesellschaft Volga-Dnepr setzte aus Kapverde kommend am Flughafen Friedrichshafen auf. An Bord hatte sie eine historisch wertvolle Fracht: Den Rumpf der ehemaligen Lufthansa-Maschine Landshut.

Kurz nach 13 Uhr landete auch noch eine Ilyushin Il-76 am Bodensee Airport. Sie führte die Tragflächen und andere Teile der ehemaligen D-ABCE mit, die im Oktober 1977 wegen der Entführung nach Mogadishu weltberühmt worden war.  Damit ist die Boeing 737-200 wieder zurück in Deutschland. Sie wird nun restauriert und im Dornier-Museum Friedrichshafen ausgestellt.

«Stundenlang kopfüber Nietverbindungen lösen»

Zuvor hatte ein Team von 15 Experten von Lufthansa Technik die Maschine am Flughafen im brasilianischen Fortaleza auseinander gebaut. «4.000 spannende, herausfordernde aber auch faszinierende Arbeitsstunden liegen hinter uns. Bei über 50 Grad Innenraumtemperatur stundenlang in der Tragfläche kopfüber Nietverbindungen zu lösen, ist nicht für jeden ein Traumjob. Aber wir haben alle die nötige Motivation dafür. Die Chance, so einen Job zu übernehmen, bekommt man nicht zweimal im Leben», erzählt Projekteiter Martin Brandes.

Die Landshut war nach der Entführung bis 1985 für die Lufthansa weitergeflogen und wurde dann in die USA verkauft. Nach zahlreichen weiteren Besitzern wurde die Boeing 737-200 im Jahr 2008 von der letzten Betreiberin TAF Linhas Aéreas in Fortaleza endgültig aus dem Betrieb genommen. Sie stand seitdem am Rande des Flughafens.

Mehr zum Thema

Viele Teile der Landshut wurden in den vergangenen Wochen bereits abmontiert.

Kehrt die Landshut nächste Woche heim?

So sah die ehemalige D-ABCE noch vor Kurzem aus. Sie rottete am Flughafen Fortaleza vor sich hin.

Hier wird die Landshut auseinandergebaut

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies