Lars Klein, Mitgründer und CTO bei Wingly, Paris

Sieben Fragen an ...«Die Schwerkraft hinter sich zu lassen und selber fliegen»

Lars Klein, Mitgründer bei Wingly in Paris, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Das war ein Helikopterflug über London, entlang der Themse mit schöner Aussicht auf den London City Airport, die Tower Bridge, London Eye und zum Abschluss noch östlich an Heathrow vorbei. Kommerziell ging es zuletzt nach Berlin.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Es klingt vermutlich ein bisschen klischeehaft, aber das ist wohl San Francisco. Nicht nur Metropole der Start-ups, aber auch sehr reich an wunderbarer Natur im Süden und Norden der Stadt. Darüber hinaus reizen natürlich auch die Alpen und vielen, kleinen Inseln in Frankreich.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Selber fliegen! Und die Schwerkraft hinter sich zu lassen (Zero-G Flug). Geht im großen Flieger aber leider nicht.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Ein medizinischer Notfall auf einem Flug von Peking nach Frankfurt. Da war ich erst 15 und die Erinnerung blieb sitzen.

5. Fenster oder Gang?

Fenster!

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Berlin-Tegel, im Herzen schön mit seinen kurzen Wegen im Terminal A. Unterhaltungstechnisch ist München mit seinem Weihnachtsmarkt aber meines Erachtens ungeschlagen.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Nach London Heathrow.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

Thomas Brandt, Regional Manager Sales Central & Eastern Europe at Delta Air Lines, Frankfurt

«Die Südspitze Grönlands zu überfliegen, ist ein Highlight»

Erik Linden, Managing Director des Swiss Aerospace Cluster, St.Gallen

«Der schönste und beeindruckendste Flughafen ist Changi»

Peter Glade, Commercial Director bei SunExpress in Frankfurt.

«Elf mutige Passagiere in einer Boeing 747»

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg