Vor einem Jahr waren noch deutlich mehr Flugzeuge unterwegs als heute. Und auf ganz anderen Strecken. Wir zeigen, wo derzeit am meisten los ist.
Im Februar 2020 gab es zwischen Berlin und Frankfurt noch mehr als 35 Flüge am Tag, so viel wie auf keiner anderen inneneuropäischen Strecke. Aber auch sonst war viel los. Eine Rangliste von Eurocontrol zeigt, dass es damals noch 157 innereuropäische Strecken gab, die mindestens zwölf Mal am Tag bedient wurden.
Das ist jetzt ganz anders. Im vergangenen Monat überschritten gerade einmal 28 Routen diesen Wert. Keine innerdeutsche Route schaffte den Sprung in das neue Ranking. Die meisten stark beflogenen Routen waren dennoch Inlandsverbindungen, was hauptsächlich an den Reisebeschränkungen wegen der Pandemie liegt.
Nur zwei internationale Strecken knacken die Zwölf-Flüge Marke. Dank einiger Urlauber weist die Route zwischen Kiew und Sharm el Sheikh besonders viele Flüge auf. Auch Paris und Amsterdam wurden mindestens sechs Mal am Tag miteinander verbunden.
Auffallend viele Flüge führen die Inselhüpfer auf den Kanaren durch, vier Strecken werden hier aufgeführt. Aufgrund der geografischen Lage ist das Flugzeug hier ein Hauptverkehrsmittel. Noch mehr Flüge kann lediglich die Türkei verbuchen. Gleich sieben Inlandsrouten werden ab Istanbul mindestens sechs Mal am Tag bedient, das macht mindestens 42 Flüge am Tag.
Welche Routen es noch in die Top 10 der meistgeflogenen Routen im Februar 2021 geschafft haben, sehen sie in der oben stehenden Bildergalerie.
Platz und 7: Gleich zwei Mal taucht der Flughafen Teneriffa im Ranking auf. Mit 25 Flügen am Tag nach Gran Canaria und zurück sowie mit 19 Retour-Verbindungen nach La Palma.
Platz 2, 5, 6 und 9: Am Flughafen Istanbul Sabiha Gökçen starten vier Routen im Ranking und zwar nach Antalya mit 23 Flügen, Ankara und Izmir mit 20, sowie Adana mit 18 Flügen am Tag.