Am 25. Oktober 1999 stürzte ein Learjet in ein Feld in South Dakota. Die Crew war wegen Sauerstoffmangels ohnmächtig geworden, der Jet flog vier Stunden lang weiter, bis das Kerosin ausging. Die sechs Insassen, darunter Golfer Payne Stewart, starben.

Die bekanntesten Geisterflüge

MH370 könnte ein Geisterflug mit bewusstloser Crew gewesen sein. Sie sind extrem selten, doch es gibt sie. Ein Überblick über die bekanntesten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Szenario ist unheimlich. Ein Druckabfall führt dazu, dass die Piloten das Bewusstsein verlieren. Das Flugzeug fliegt danach per Autopilot einfach weiter bis der Treibstoff ausgeht und stürzt ab. Genau das könnte an Bord der Boeing 777-200 von Malaysia Airlines passiert sein, spekulieren Experten. Es wäre der schlimmste Unfall dieser Art der Geschichte, wenn sich das Szenario bewahrheiten sollte.

Auch wenn Geisterflüge extrem selten sind, es gibt sie. Meist sind Privatjets betroffen. Doch passiert ist es auch schon mit einer Passagiermaschine, wie unsere Bildergalerie zeigt.

Mehr zum Thema

Leitwerk der abgestürzten Boeing 737 von Helios Airways: Flug ZU522 war ein Geisterflug.

MH370: Der Geisterflug von Helios

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack