Historisch
Die 70 bewegten Jahre von Alitalia
Die Regierung hilft Alitalia mit einem Notkredit. Dennoch ist nicht sicher, ob die italienischen Nationalairline überleben wird. Ein Rückblick auf die Geschichte.
Am 5. Mai 1947 startete der erste Alitalia-Flug: Mit einer Fiat G-12 E ging es von Turin über Rom nach Catania auf Sizilien.
1950 setzte Alitalia viermotorige Douglas DC-4 ein – und erstmals auch Flugbegleiterinnen, die warme Mahlzeiten servierten.
Flughafen Rom-Fiumicino, die Heimat von Alitalia: In den 1960-er-Jahren wurde die Flugstatus-Übersicht noch manuell aktualisiert.
Ebenfalls in den 1960-ern: Alitalia transportierte in Douglas DC-7 den Kultwagen Fiat 500.
Besatzung bereit: 1967 flog zum ersten Mal eine Alitalia-Maschine nach New York. Zwei Jahre später, 1969, tauschte Alitalia das Logo. Ein …
… dreifarbiges A ersetzte den geflügelten Pfeil. 1970 nahm Alitalia die Boeing 747 in die Flotte auf. Als erste europäische Fluggesellschaft flog sie nur mit Jets.
1980: Mit der Boeing 747 Combi begrüßte Alitalia eine kombinierte Passagier- und Frachtmaschine.
Von 1998 bis 2000 war diese Boeing 747 im Design des Uhren- und Schmuck-Konzerns Bulgari unterwegs.

Am 5. Mai 1947 startete der erste Alitalia-Flug: Mit einer Fiat G-12 E ging es von Turin über Rom nach Catania auf Sizilien.

1950 setzte Alitalia viermotorige Douglas DC-4 ein – und erstmals auch Flugbegleiterinnen, die warme Mahlzeiten servierten.

1958: Die Douglas DC-7 passte nicht in den Hangar.

Flughafen Rom-Fiumicino, die Heimat von Alitalia: In den 1960-er-Jahren wurde die Flugstatus-Übersicht noch manuell aktualisiert.

Ebenfalls in den 1960-ern: Alitalia transportierte in Douglas DC-7 den Kultwagen Fiat 500.

Besatzung bereit: 1967 flog zum ersten Mal eine Alitalia-Maschine nach New York. Zwei Jahre später, 1969, tauschte Alitalia das Logo. Ein …

… dreifarbiges A ersetzte den geflügelten Pfeil. 1970 nahm Alitalia die Boeing 747 in die Flotte auf. Als erste europäische Fluggesellschaft flog sie nur mit Jets.

1980: Mit der Boeing 747 Combi begrüßte Alitalia eine kombinierte Passagier- und Frachtmaschine.

Von 1998 bis 2000 war diese Boeing 747 im Design des Uhren- und Schmuck-Konzerns Bulgari unterwegs.

Embraer 190 im Skyteam-Design: 2001 trat Alitalia der Airline-Allianz bei.

Italiens Regierung boxte 2008 einen Sanierungsplan für Alitalia durch. Ab 2009 firmierte die Airline unter dem Namen Alitalia – Compagnia Aerea Italiana. 2015 entstand dann Alitalia – SAI. Etihad Airways stieg mit 49 Prozent ein.
Alles begann mit einer Fiat G-12E: Am 5. Mai 1947 hob das dreimotorige Passagierflugzeug zum ersten Flug von Alitalia – Aereolinee Italiane Internazionali ab. Er führte von Turin nach Rom und von dort weiter nach Catania. Zwei Monate später folgte der erste Auslandsflug, der von Rom nach Oslo ging. Fast auf den Tag genau 70 Jahre später muss die italienische Fluggesellschaft nun Insolvenz anmelden.
Die Ablehnung des Sanierungsplans durch die Mitarbeitenden habe ein Weitermachen verunmöglicht, begründeten die Alitalia-Eigner den traurigen Schritt. Die Regierung in Rom muss nun Insolvenzverwalter bestimmen. Sie stützt zugleich den Flugbetrieb in den nächsten sechs Monaten mit einem Kredit von 600 Millionen Euro, wie am Dienstagabend (2. Mai) bekannt gegeben wurde. Er muss zu 10 Prozent verzinst werden.
Käufer finden
Bis Ende Oktober müssen die Insolvenzverwalter einen neuen Eigentümer für Alitalia finden. Das wird schwierig, weil sich mit Etihad ein kapitalkräftiger Investor an der Fluglinie die Zähne ausgebissen hat. Es ist daher nicht sicher, ob und wie die Fluggesellschaft am Ende überleben wird.
Zeit für einen Rückblick auf die bewegte Geschichte von Alitalia in unserer Bildergalerie – vom Erstflug bis zur Insolvenz.
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu moderieren und zu kürzen. Kritische Diskussionen sind willkommen. Beschimpfungen oder Kommentare mit rassistischem, sexistischem, themenfremdem, rein politischem, beleidigendem oder rein polemischem Inhalt hingegen werden entfernt. Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Über die Entscheide der Moderatoren wird keine Korrespondenz geführt.