Weitere Entwicklung wird ausgelagert
Seitdem ist Alice nicht wieder abgehoben. Der Hersteller erklärte, dazu bestehe vorerst keine Notwendigkeit, da man beim ersten Flug die Technologie erfolgreich getestet und riesige Mengen an Daten gesammelt habe. Nun konzentriere man sich auf «Dinge wie Lieferantenauswahl und die Weiterentwicklung des Designs für die Zertifizierungsversion», sagte Eviation-Chef Greg Davis Ende Februar 2023 dem Magazin Aviation Week.
Doch dafür braucht Eviation Hilfe, wie sich jetzt zeigt. Denn Anfang August teilte das Unternehmen mit, man beauftrage das Ingenieurbüro TLG Aerospace aus Seattle in den USA mit der «Gestaltung der Produktionskonfiguration» der Commuter-Variante. Die Expertinnen und Experten von TLG Aerospace sollen Alice die Zertifizierung sichern.
Drei Varianten von Alice geplant
Die Commuter- oder Pendler-Variante ist die erste von drei geplanten Versionen und so etwas wie die klassische Passagierversion. Sie hat Platz für neun Reisende. Die Executive-Ausführung ist die Luxusversion mit sechs Sitzen. Zudem gibt es eine Frachtvariante.
Die Frachtversion des Flugzeuges, das von zwei Magni-650-Elektromotoren angetrieben wird, hat auch DHL Express bestellt. Zwölf Exemplare orderte das deutsche Unternehmen im Sommer 2021. Damals war das Jahr 2024 für die Erstauslieferung an DHL vorgesehen. In Le Bourget 2019 hatte Eviation die Inbetriebnahme des Modells sogar für 2022 geplant.
DHL Express erwartet Fracht erst 2027
DHL Express erwartet die Flieger mittlerweile deutlich verspätet, bleibt ihrem Auftrag aber treu. «Wir sind uns bewusst, dass es sich bei Alice um eine innovative Technologie handelt, die mit Zertifizierungsproblemen und möglichen Verzögerungen verbunden ist, wenn neue Probleme entdeckt werden», so eine Sprecherin. «Wir halten an unserer Bestellung von bis zu zwölf Frachtflugzeugen fest, deren erste Auslieferung für das Jahr 2027 erwartet wird.»
DHL Express plant, mit den elektrisch angetriebenen Flugzeugen emissionsfreie Zubringer-Netzwerke aufzubauen. Die Maschinen sollen dabei jeweils von lediglich einem Piloten oder einer Pilotin geflogen werden und 1,2 Tonnen Fracht transportieren können.
Wie weit kommt Alice?
Die Ladezeit pro Flugstunde beträgt laut DHL circa 30 Minuten. Die maximale Reichweite gibt der Logistikkonzern bisher stets mit 815 Kilometern oder 440 Seemeilen an. Auf der Webseite von Eviation ist die Reichweitenangabe aktuell aber 250 Seemeilen «Day VFR Range», also nach Sichtflugregeln am Tag. Hinzu kommt die Sternchen-Anmerkung «*30 Minuten Energiereserve, LRC, MTOW» - LCR steht für Long-Range Cruise und MTOW ist das Höchstabfluggewicht.
All das sind aber eh angestrebte Spezifikationen. Ob sie wirklich erreicht oder womöglich sogar übertroffen werden, hängt nun auch von der Arbeit von Eviations neuem Partner TLG ab. Und die Weiterentwicklung der Batterietechnologie dürfte ebenfalls Einfluss haben.
DHL Express baut Elektrofrachter-Flotte auf
Visualisierung einer Eviation Alice für DHL Express: Zwölf ...
Visualisierung einer Eviation Alice für DHL Express: Zwölf ...
... der Flieger soll das Unternehmen erhalten.
... der Flieger soll das Unternehmen erhalten.
Jedes der Flugzeuge kann rund 1200 Kilogramm Fracht transportieren.
Jedes der Flugzeuge kann rund 1200 Kilogramm Fracht transportieren.
DHL Express will mit den Fliegern, ...
DHL Express will mit den Fliegern, ...
... die von je einer Person im Cockpit gesteuert werden, ...
... die von je einer Person im Cockpit gesteuert werden, ...
... ein emissionsfreies Zubringer-Netzwerke aufbauen.
... ein emissionsfreies Zubringer-Netzwerke aufbauen.