Miniatur-Wunderland: Hier steht die Zeit still.

Miniatur-WunderlandDeutschlands kleinster Flughafen: Wo Air Berlin weiterlebt

Ein Mini-Flughafen, dessen bau ein Mammut-Projekt war: Am Airport Knuffingen leben gestorbene Airlines und riesige Bienen sind neben Airbus A380 unterwegs.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist kurz vor Weihnachten, und was gibt es Schöneres, als in eine andere Welt einzutauchen? Der perfekte Ort dafür: Das Miniatur Wunderland in Hamburg. Hier, auf 150 Quadratmetern, erstreckt sich der Knuffingen Airport – ein Miniaturflughafen, der mit verblüffender Detailtreue jeden Besucher ins Staunen versetzt.

«Wir sehen hier Fahrzeuge, Lkw, die herumfahren, ein Airbus A380, der gerade zur Landung ansetzt, und Passagiere, die in Flugzeuge einsteigen», beschreibt Niclas Weissleder vom Wunderland die Szenerie. Das Miniatur-Wunderland hat hier nicht nur einen fiktiven Flughafen erschaffen, sondern die gesamte Welt der Luftfahrt in kleinstem Maßstab realisiert. Mehr als 50 Flugzeuge heben täglich ab, 250 Starts und Landungen werden inszeniert, und selbst winzige Details wie die Neigungswinkel von Flugzeugen beim Start und bei der Landung orientieren sich an realen Vorbildern.

Kleiner Flughafen, Riesen-Projekt

Doch wie wurde das alles umgesetzt? Der Flughafen, der sich am Hamburger Vorbild orientiert, war ein Mammutprojekt. «Als die Idee geboren wurde, haben wir uns sofort den echten Hamburger Flughafen angesehen. Irgendwann konnten wir sogar auf die originalen Baupläne zugreifen», erzählt Weissleder. Sechs Jahre Bauzeit und knapp vier Millionen Euro später war der Flughafen Knuffingen fertig.

Dabei entstand etwas Einzigartiges: ein Mikrokosmos, in dem alles lebt und sich bewegt. Die Technik hinter der Anlage ist ebenso beeindruckend wie die Optik. Autos und Flugzeuge bewegen sich autonom. «Alle Fahrzeuge haben einen eigenen Motor, eine Batterie und einen Prozessor», erklärt Weissleder. Flugzeuge werden von einer speziellen Mechanik zum Start angehoben, bevor sie in den «Wolken» verschwinden, um auf der anderen Seite wieder zur Landung anzusetzen.

Auch eine Biene ist unterwegs

Auch die Licht- und Soundeffekte stehen echten Flughäfen in nichts nach. «Wenn die Flugzeuge aufsetzen, hört man ein leichtes Reifenquietschen. Und der Sound ist genau auf die Maschinen abgestimmt – vom A380 bis zur ikonischen Concorde», schwärmt Niclas Weissleder. Kreativität und Nostalgie Neben der Technik begeistert der Knuffingen Airport auch mit viel Charme und künstlerischer Freiheit.

So gibt es nicht nur reale Flugzeuge, sondern auch Fantasiemodelle wie den Millennium-Falken oder die «Pummel», eine riesige Biene. Auch nostalgische Elemente kommen nicht zu kurz: «Air Berlin gibt es bei uns noch – die Airline lebt hier weiter und fliegt fröhlich ihre Runden», erzählt Niclas Weissleder. Und die Liebe zum Detail endet nicht am Terminal. Selbst die Parkhäuser und die Lufthansa- Technik-Werkshallen wurden originalgetreu nachgebaut.

Fantasie und Technik

«Unsere Modellbauer erschaffen immer wieder neue Fahrzeuge, die es in dieser Form nicht auf dem Markt gibt», betont Niclas. «Alles wird von Grund auf selbst gefertigt.» Das Miniatur Wunderland ist mehr als nur eine Schauanlage. Es ist ein Ort, der Magie und Technik miteinander verbindet. Besucher jeden Alters sind fasziniert, wenn Flugzeuge abheben, Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz sind oder die Nachtbeleuchtung die Start- und Landebahnen erhellt.

Erfahren Sie mehr über den Airport Knuffingen in der neuen Folge unseres Podcasts Luftraum, mit Christopher Scheffelmeier.

Abonnieren Sie den Podcast Luftraum von aeroTELEGRAPH mit Christopher Scheffelmeier auch gleich, damit sie keine Folge mehr verpassen:

Mehr zum Thema

Flughafen Knuffingen: Der Kleinste und Größte seiner Art.

Riesiger Winzling

Hamburg feiert 111-jähriges Jubiläum

Hamburg feiert 111-jähriges Jubiläum

Qatar Airways fliegt mit Dreamliner nach Knuffingen

Qatar Airways fliegt mit Dreamliner nach Knuffingen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies