Jetzt ist auch der zweite A321 LR da. Am Mittwoch (17. August) wurde der Flieger von Lufthansa Technik in Hamburg zur Luftwaffe nach Köln/Bonn überführt. Er trägt nun das taktische Kennzeichen 15+11. Wie das bereits im Dienst befindliche Schwesterflugzeug 15+10 dient es ab sofort für den Truppentransport und den parlamentarischen Flugbetrieb.
2023 Rückkehr nach Hamburg
Die beiden Flugzeuge bieten jeweils bis zu 136 Fluggästen Platz. «Ich will es nicht als Military Business Class bezeichnen, aber mit Sicherheit reisen unsere Soldatinnen und Soldaten jetzt etwas bequemer zu ihren Auslandseinsätzen», sagte Generalleutnant Ingo Gerhartz von der Luftwaffe im Juni.
Im kommenden Jahr werden beide Airbus A321 LR dann allerdings zu Lufthansa Technik in Hamburg zurückkehren. Dann werden sie für den sogenannten Medevac-Einsatz modifiziert und zugelassen. Danach können sie auch Verwundete, Unfallverletzte und Kranke mit der entsprechenden Ausrüstung transportieren.
2023 Rückkehr nach Hamburg
Während dafür jetzt schon die Sauerstoffversorgung verbaut wurde, kommen 2023 jeweils zwölf Patiententransporteinheiten und zwei Reserveeinheiten hinzu. Dann sind die beiden Airbus A321 LR so, wie sie die Luftwaffe will.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie 15+11 und 15+10.
Deutschland hat seinen zweiten Airbus A321 LR
Airbus A321 LR mit dem taktischen Kennzeichen 15+11: Wurde am 17. August 2022 ausgeliefert. Im Juni hatte ...
Airbus A321 LR mit dem taktischen Kennzeichen 15+11: Wurde am 17. August 2022 ausgeliefert. Im Juni hatte ...
... die Luftwaffe bereits das Schwesterflugzeug 15+10 übernommen.
... die Luftwaffe bereits das Schwesterflugzeug 15+10 übernommen.
Blick ins Innere von 15+10: Bis zu ...
Blick ins Innere von 15+10: Bis zu ...
... 136 Fluggäste finden jeweils in den beiden A321 LR Platz. Die Jets ...
... 136 Fluggäste finden jeweils in den beiden A321 LR Platz. Die Jets ...
... dienen für Truppentransport und parlamentarischen Flugbetrieb.
... dienen für Truppentransport und parlamentarischen Flugbetrieb.