Volocopter im Flug (Computeranimation): Nach zweieinhalb Monaten hat das Unternehmen einen neuen Eigentümer.

Diamond Aircraft wird EigentümerDeutscher Evtol-Entwickler Volocopter wird österreichisch

Der insolvente deutsche Evtol-Hersteller ist gerettet. Er hat mit Diamond Aircraft einen neuen Eigentümer. Die Österreicher erweitern mit Volocopter ihr Angebot.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im August schien die Welt für Volocopter noch in Ordnung zu sein. Zwar fehlte weiterhin die Musterzulassung der europäischen Luftfahrtbehörde Easa. Doch der deutsche Entwickler eines neuen Evtols konnte in Paris einen bemannten Testflug von rund acht Minuten Dauer absolvieren.

Dafür hatte das Unternehmen aus Bruchsal eine imposante Umgebung ausgewählt. Sein elektrischer Senkrechtstarter startete und landete auf dem Gelände von Schloss Versailles. «Als die Morgendämmerung über Versailles hereinbrach, flog das Flugzeug vor der ikonischen Kulisse des Grand Trianon und der umliegenden Gärten», erklärte Volocopter damals.

Kaufpreis von zehn Millionen Euro für Volocopter?

Doch das Jahresende brachte eine drastische Wende: Am 26. Dezember musste Volocopter Insolvenz anmelden – die finanziellen Mittel waren erschöpft. Doch anders als bei Konkurrentin Lilium kann das Unternehmen gerettet werden. Am Freitag (14. März) hat Insolvenzverwalter Tobias Wahl einen Käufer präsentiert.

Der neue Eigentümer ist Diamond Aircraft. Die Österreicher bauen bisher moderne Leichtflugzeuge für Schulung, Privat- und Geschäftsfliegerei. Sie gehören zum chinesischen Konzern Wanfeng. In einer Börsenmitteilung meldeten sie laut dem Rundfunkanbieter SWR einen Kaufpreis von zehn Millionen Euro für Volocopter.

Diamond Aircraft erweitert Angebot

Mit der Integration von Volocopter will Diamond Aircraft das eigene Angebot erweitern. Das österreichische Unternehmen setzt dabei auf Kosteneffizienz und das Know-how hochqualifizierter Mitarbeitenden, um die angestrebte Musterzulassung zu erreichen, die den kommerziellen Betrieb ermöglicht. Die Zulassung wird für 2025 erwartet.

Mehr zum Thema

Auch Volocopter muss Insolvenz anmelden

Auch Volocopter muss Insolvenz anmelden

Volocopter absolviert Testflug bei Paris

Volocopter absolviert Testflug bei Paris

Flieger von Lauda: Wohl nur noch fünf Flugzeuge in Wien.

Der schleichende Tod von Lauda

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin