aeroTELEGRAPH

Nach Hirnverletzung

Der zweite erste Flug

Joe Dowd konnte nach einer Hirnverletzung lange Zeit nicht mehr fliegen. Inzwischen ist es wieder möglich. Sein erster Flug seit der Verletzung war ein besonderes Erlebnis.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Joe Dowd ist weit gereist, und das Reisen war für ihn und seine Frau Liz ein wichtiger Teil des Lebens. Doch im Jahr 2014 änderte sich alles. Ein Aneurysma in Joes Hirn führte zu einer Hirnblutung. Erst sah es so aus, als würde er nicht überleben. Doch er schaffte es.

Lange Zeit dauerte es, bis Dowd die normalsten Dinge wieder tun konnte, doch eines blieb ihm lange verwehrt: Das Fliegen. Seine Frau arrangierte nun etwas Besonderes und spannte British Airways dafür ein. Joes zweiten ersten Flug.

Sehen Sie im oben stehenden Video selbst, wie das zu einem besonderen Erlebnis wurde.

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin