Zahmer FlughafenbewohnerDer zutrauliche Fuchs von Orly

Am Pariser Flughafen zeigt sich ein Fuchs ganz unerschrocken. Das Tier spaziert bis zu den Flugzeugen hin.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

An vielen Flughäfen leben Wildtiere. Und die haben sich mitunter bestens an die lauten Bewohner gewöhnt, die sich Flugzeuge nennen. So auch der Fuchs, den Guillaume Isselin kürzlich am Pariser Flughafen Orly fotografierte. Ganz zahm blickte das Tier in die Kamera des Mechanikers von Air France, der auf Airbus A320 spezialisiert ist.

Isselin hat den Flughafenfuchs übrigens auf den Namen Fox-Trot getauft. Füchse sind nicht unbedingt ein Sicherheitsrisiko. Denn sie jagen Mäuse, Maulwürfe und Vögel. Und damit sorgen sie dafür, dass es seltener zu Vogelschlag kommt - was für Flugzeuge wirklich gefährlich ist.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie die Aufnahmen des Fuchses von Paris-Orly.

Mehr zum Thema

Tierischer Sicherheitsmitarbeiter in Hamburg

Tierischer Sicherheitsmitarbeiter in Hamburg

Fuchs: Er stoppte einen Superjumbo.

Fuchs stoppt Airbus A380 in Zürich

ticker-air-france

Turbulenzen auf Flug von Air France nach Korsika – fünf Verletzte

ticker-air-france

Flug von Air France: Kranke Passagierin reagiert mit Stinkefinger auf Umleitung des Fluges, um sie an Krankenhaus zu übergeben

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack