Behälter der Sicherheitskontrolle: Oft bleibt Kleingeld drin liegen.
Sicherheitskontrolle

Der Schatz im Plastiktopf

Jedes Jahr lassen Reisende Millionen von Münzen bei der Sicherheitskontrolle liegen. Was passiert eigentlich mit dem Geld?

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das Mobiltelefon aus der linken Tasche kramen, Gürtel ausschlaufen, das Kleingeld und das Taschentuch aus der rechten Tasche hervorholen. Dieses Ritual wiederholt sich so oder ähnlich täglich Millionen Male an den Flughäfen der Welt. Was sich auch regelmäßig wiederholt: Der gestresste Passagier greift am Ende des Bandes zwar nach seinen großen Dingen, vergisst aber die Münzen im Behälter.

Auch wenn es nur Geldstücke sind, über die Zeit kommen so beträchtliche Beträge zusammen. Gemäß einem Bericht der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde Transportation Security Administration TSA summierten sich die vergessenen Münzen letztes Jahr auf 867.812 Dollar. Wenn niemand das Geld abholt, fließt der Betrag an die TSA und muss für Sicherheitsmaßnahmen verwendet werden.

110.000 Euro alleine in Deutschland

Eine Statistik für Deutschland, Österreich und die Schweiz gibt es nicht. Eine simple Hochrechnung auf Basis der Passagierzahlen und der Erfahrungswerte aus den USA ergibt aber, dass auch an deutschen Flughäfen pro Jahr rund 110.000 Euro in Münzen liegen bleiben dürften, an österreichischen 14.000 Euro rund und an schweizerischen rund 25.000 Euro. Das Geld fließt aber anders als in den USA nicht an die Sicherheitsbehörden.

Die Flughäfen von Frankfurt, Wien und Zürich erklären unisono: Das Geld wird eingesammelt und ans Fundbüro übergeben. Kleinstbeträge werden mitunter auch in die Spendenkugel der Hilfswerke geworfen.

Mehr zum Thema

Scanner von Rohde & Schwarz: Jetzt setzt auch der Flughafen Frankfurt auf sie.

Was zwei Jenaer Studenten mit den neuen Scannern in Frankfurt zu tun haben

Weg zur Sicherheitskontrolle: Schon im Bereich der hoheitlichen Aufgabe, oder nicht?

Sind Fast Lanes bei Sicherheitskontrollen illegal?

Frau mit Mobiltelefon am Flughafen: Das Wifi ist oft ein Grund für Ärger.

Welche Verbesserungen sich Gäste von einem Flughafen wünschen

Lukas Brosi: Seit 100 Tagen Chef des Flughafens Zürich.

1,5 Stunden vor Abflug auf der Langstrecke sollen in Zürich wieder reichen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin