Am 17. März folgte auch MSN 272.

Historischer FlugDer letzte Airbus A380 ist auf dem Weg nach Hamburg

Es ist Abschied: Zum letzten Mal hat ein frische produzierter Airbus A380 Toulouse verlassen. Der Superjumbo mit der Seriennummer 272 fliegt nach Norddeutschland.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Jetzt ist er in der Luft: Der letzte je produzierte Airbus A380 fliegt aktuell von Toulouse nach Hamburg und damit früher als gedacht. Die Maschine mit der Seriennummer MSN 272 und dem Testkennzeichen F-WWSH startete am Mittwoch (17. März) um kurz vor 13 Uhr, drehte zuerst nach Süden, drehte ein paar Runden und flog dann nach Osten entlang der Pyrenäen. Auf dem Weg zum Airbus-Werk in der norddeutschen Hansestadt wird der Vierstrahler Tests absolvieren.

Bestimmt ist das Flugzeug für den größten A380-Kunden Emirates. Wann MSN 272 ausgeliefert wird, ist noch nicht bekannt. Wenn es soweit ist, wird es der 251. Superjumbo sein, der an einen Kunden geht. Emirates wird dann 123 Airbus A380 übernommen haben und damit fast die Hälfte aller Exemplare des Modells.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des letzten Airbus A380.

Mehr zum Thema

Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Was welche Airline mit ihren Airbus A380 vorhat

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 272 testet in Toulouse...

Der letzte Airbus A380 testet schon seine Triebwerke

Der vorletzte (MSN 271) war bereits in der Luft.

Countdown für den letzten Airbus A380 läuft

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg