Boeing 777 von Aeroflot: Russischer Deal in Irland.

Gewichtiger AbgangDer Aderlass im Management von Aeroflot setzt sich fort

Noch ein Abgang bei der russischen Nationlairline: Der stellvertretende Generaldirektor hat seinen Dienst quittiert und Russland verlassen. Unklar ist weiterhin der Verbleib von Chef Mikhail Poluboyarinov.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Andrey Panov, Vorstand für Strategie, Service und Marketing, hat seinen Job aufgegeben und die Russische Föderation verlassen. «Weg aus Russland. Weg von Aeroflot. Das alte Leben ist vorbei», schrieb er bei Facebook. Panov war 2018 zum stellvertretenden Generaldirektor der russischen Nationalairline ernannt worden. Davor war er Berater gewesen.

Anfang März hatte auch der Vorstandsvorsitzende der Aeroflot-Billigtochter Pobeda, Andrey Kalmykov, seinen Posten aufgegeben. Zudem gab es Gerüchte, wonach Aeroflot-Vorstandsvorsitzender Mikhail Poluboyarinov gekündigt habe. Das wurde später dementiert. Dennoch schreibt die Zeitung RRK inzwischen wieder, dass der Manager sein Amt niedergelegt habe. Poluboyarinov steht auf der Sanktionsliste der EU.

«Keine weiteren Informationen»

Die Airline bestätigt das nicht. Sie erklärt lediglich, dass Rossiya-Chef Sergey Aleksandrovsky zum stellvertretenden Generaldirektor von Aeroflot ernannt wurde, «um das Team zur Koordinierung der Anti-Krisen-Maßnahmen zu verstärken». Es gebe keine weiteren Informationen «über andere Entscheidungen des Managements», so ein Aerflot-Sprecher zur Nachrichtenagentur Interfax.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Aeroflot in Genf: Ein Bild der Vergangenheit.

Aeroflot hat sich ins Inland zurückgezogen

Boeing 777 von Aeroflot: Darf nicht mehr ins Ausland.

Rätselraten um den Rücktritt des Chefs von Aeroflot

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies