Komet Neowise: Ein Besatzungsmitglied beobachtet ihn vom Flugzeugfenster aus.
Flug von American Airlines

Den Kometen vom Flugzeugfenster aus beobachten

Der Komet Neowise ist derzeit von blossem Auge sichtbar. Am besten geht das auf einem Abendflug, wie ein Besatzungsmitglied von American Airlines beweist.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Der Komet Neowise ist derzeit der Star am Nachthimmel. Er kommt der Erde so nahe, dass er mit bloßem Auge zu sehen ist. Am Donnerstag (23. Juli) stand er der Erde am nächsten.

Doch Neowise war bereits in den Tagen vorher zu sehen. Das kann ein Besatzungsmitglied von American Airlines bezeugen. Es fotografierte dieser Tage den Kometen aus einem Flugzeugfenster über der Stadt Houston.

Mehr zum Thema

Hier reist eine Junkers Ju-52 mit dem Hubschrauber

Hier reist eine Junkers Ju-52 mit dem Hubschrauber

Landung im Nirgendwo: Können Sie die Piste ausmachen?

Wo bitte ist denn hier die Landebahn?

Angestellte von Avianca freuen sich auf Neustart

Angestellte von Avianca freuen sich auf Neustart

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack