B717 von AirTran: Bald in Delta-Farben unterwegs.

Delta will die B717 von Southwest

Delta wird der größte Nutzer der B717. Und Southwest ist den Flugzeugtypen los. Beide versprechen sich etwas davon.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eigentlich hat Southwest eine ziemlich gut funktionierende Strategie: Der amerikanische Billigflieger nutzt ausschließlich Boeing B737. Das bedeutet geringere Kosten bei Ausbildung und Wartung. Doch 2010 tat Southwest etwas für ihre Strategie Ungewöhnliches. Die Fluggesellschaft kaufte die Konkurrentin Air Tran. Die Fluglinie aus Florida hat in ihrer Flotte neben 52 Boeing B737 auch noch 88 Flieger vom Typ B717. Boeing produziert diese Jets bereits seit 2006 nicht mehr. Geflogen ist der erste aus Air-Trans-Bestand aber erst 1998.

Seit dem Kauf gehörten zum Southwest-Hangar also neben den B737 auch die weniger populären und ältlicheren B717. Doch das passiert dem Management nicht. Alle 88 B717 verpachtet der Billigflieger nun an Delta Airlines. So wolle man die Kostenstruktur wieder senken und effizienter werden, heißt es von Southwest. Die vom Passagieraufkommen her größte Airline der Welt wird damit auch diejenige mit den meisten B717 in ihrer Flotte. Delta will die neuen Flieger auf regionalen Strecken nutzen.

Angenehmeres Reiseerlebnis

Dort sollen sie bisherige 50-Sitzer ersetzen und so den Passagieren ein angenehmeres Reiseerlebnis zu bieten, so Delta-Geschäftsführer Richard Anderson gemäß der Zeitung Seattle Post Intelligencer. Durch die zusätzlichen verfügbaren Plätze hätten die Reisenden nun mehr Möglichkeiten, sich für die Business- oder die Economy-Comfort-Class zu entscheiden.

Zusätzliche Kosten in der Ausbildung wird die Trasaktion für Delta nicht bedeuten. Die Fluglinie hat bereits 180 Flieger aus der DC9/MD80-Familie. Da die B717 ursprünglich ebenfalls vom Hersteller McDonnell Douglas kam und erst durch die Fusion 1997 zu einer Boeing wurde, sind die Piloten für den Flieger bereits geschult. Anders sieht es bei Southwest aus. Das Kabinenpersonal von Air Tran ist zwar bereits ebenfalls auf Boeing B737 ausgebildet, doch die Piloten sind es nicht. Sie sollen nun auf den Typ B737 umgeschult werden.

Mehr zum Thema

Airbus A330-300 von Delta Ai Lines: Das Flugzeug musste in Terceira landen.

Airbus A330 von Delta Air Lines strandet auf kleiner Atlantikinsel

ticker-delta-airlines

Boeing 757 von Delta muss nach Batteriefeuer außerplanmäßig landen

ticker-delta-airlines

Boeing 737 von Delta verliert Klappe

ticker-delta-airlines

Delta muss 100 Flugzeuge nach Hagelsturm überprüfen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin