Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker: «Wir haben keine morschen Flugzeuge.»

Vorwurf von Qatar AirwaysDelta fliegt «morsche Flugzeuge»

Das Wortgefecht zwischen Golf-und US-Airlines geht weiter. Dieses Mal schlägt Qatar-Chef Akbar Al Baker gegen Delta - und deren ältere Flotte.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die amerikanischen Fluggesellschaften sind gewillt, ihr Ding durchzuziehen. Sie gaben kürzlich in Washington einen 55-seitigen Bericht ein, der belegen soll, wie die Golfairlines dank milliardenschwerer Subventionen den Markt verzerren – zum Nachteil von American, Delta, United und Co. Sie hoffen darauf, dass die Politik den arabischen Konkurrenten Grenzen setzt.

Besonders mit Kritik hervorgetan hat sich Delta-Chef Richard Anderson. Er erklärte auch, die Regierungen hinter Emirates, Etihad und Co. seien ja Geldgeber der Terroristen von 9/11 gewesen. Auf ihn fällt nun auch die meiste Kritik zurück. «Ich glaube Herr Anderson kennt den Unterschied zwischen Eigenkapital und Subventionen nicht», so Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker gemäß der Nachrichtenagentur AFP bei einer Konferenz in Doha.

Alte Flugzeuge kritisiert

Die Regierungen der Golfstaaten seien Aktionäre der Airlines, hätten aber nie Subventionen verteilt. Für ihn ist klar: Die Fluglinien der USA «ertragen nicht mit anzusehen, wie wir Fortschritte machen.» Und der allgemein für seine offenen Worte bekannte Al Baker teilt noch weiter aus. «Weil sie so ineffizient sind, machen sie leider uns dafür verantwortlich.»

Dabei seien Qatar, Emirates und Etihad viel umweltfreundlicher als die US-Konkurrenz. Denn die Flotten seien neuer und daher sauberer. «Wir fliegen keine morschen Flugzeuge, die 35 Jahre alt sind», so Al Baker bissig. Die Qatar-Flotte sei im Schnitt gerade mal vier Jahre alt.

Jünger als Al Baker sagt

In der Stoßrichtung hat der Qatar-Lenker zwar Recht. In den Zahlen hat er sich aber etwas vertan. Das Durchschnittsalter der Delta-Flieger beträgt 17 Jahre. Die ältesten Jets sind Boeing 757. Sie sind 30 Jahre alt. Letztes Jahr hätte Al Baker noch ins Schwarze getroffen. Im Januar 2014 musterte Delta die letzte McDonnell Douglas DC-9 aus. Sie war 36 Jahre alt.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Delta Air Lines: Wie ähnlich sind sich die beiden Schriften?

Wie ähnlich sind Delta und Delta? Airline zieht gegen Marriott vor Gericht

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.

Eine Bombardier CRJ 900 von Delta zertrümmert mit der Tragfläche das Cockpit einer anderen

ticker-delta-airlines

Delta und Air France wenden sich in Amsterdam von KLM-Bodenabfertigung ab

Airbus A319 von Delta Air Lines: Die Airline tauscht Hilfstriebwerke aus.

Delta tauscht Hunderte Hilfstriebwerke bei Airbus A319, A320 und A321 aus

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack