Embraer-Flieger in Delta-Bemalung: Die Airline will doch keine weiteren E-Jets.
Keine 737-900 ER, keine E190

Keine Order: Delta sagt Boeing ab

Eigentlich wollte die amerikanische Fluglinie für 4 Milliarden Dollar 60 neue Flugzeuge bei Boeing kaufen. Doch nun wurde die Order storniert.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Lange konnte man sich in Chicago  nicht freuen. In der Konzernzentrale von Boeing hatte man Anfang Juni die freudige Nachricht erhalten, dass Delta Air Lines neue Flugzeuge im Wert von insgesamt vier Milliarden Dollar bestellen will. 40 737-900 ER und 20 Boeing gehörende Embraer E190 wollte die amerikanische Fluglinie erstehen. Doch nun hat sie die Order wieder annulliert.

Der Auftrag an Boeing war an eine Bedingung geknüpft worden. Delta wollte die Flugzeuge nur, wenn die Pilotenvereinigung Alpa einem neuen Tarifvertrag zustimmt. Doch die lehnte das neue Werk mit einem Stimmenverhältnis von 2:1 ab. Es hätte 3500 Dollar mehr Lohn, mehr Urlaub, mehr Ausbildungszuschüsse und besseren Kündigungsschutz vorgesehen – aber eine geringere Gewinnbeteiligung.

Gewerkschaften bei Delta weniger stark

Die Ablehnung kam überraschend. Delta Air Lines galt unter den amerikanischen Fluggesellschaften als die, welche die besten Beziehungen zu den Arbeitnehmenden hat. Der Anteil der in Gewerkschaften organisierten Angestellten ist tiefer als anderswo.

Mehr zum Thema

Airbus A330-300 von Delta Ai Lines: Das Flugzeug musste in Terceira landen.

Airbus A330 von Delta Air Lines strandet auf kleiner Atlantikinsel

ticker-delta-airlines

Boeing 757 von Delta muss nach Batteriefeuer außerplanmäßig landen

ticker-delta-airlines

Boeing 737 von Delta verliert Klappe

ticker-delta-airlines

Delta muss 100 Flugzeuge nach Hagelsturm überprüfen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin