DC-3: Die HB-IRJ hat viel vor.

OldtimerDC-3 fliegt um die Welt

Vor 77 Jahren wurde das Flugzeug an American Airlines ausgeliefert. Jetzt wagt sich die Douglas DC-3 unterstützt vom Uhrenhersteller Breitling auf ein großes Abenteuer.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit Donnerstag ist sie unterwegs. Die Douglas DC-3 mit dem Kennzeichen HB-IRJ startete in Genf am 9. März zu einer Weltumrundung. Zuerst steuerte sie nach Frankreich, um von dort in Richtung Zagreb zu fliegen. Nach den Balkanstaaten fliegt die vom Uhrenhersteller Breitling gesponserte DC-3 in den Nahen Osten, nach Indien, von dort nach Südostasien, China und Japan. Von dort geht es über den Ozean, quer durch die USA und anschließend über Grönland und Island zurück nach Europa.

Im September 2017 wird die DC-3 wieder in der Schweiz erwartet. Das 77 Jahre alte Flugzeug wurde 1940 an American Airlines ausgeliefert. 1942 bis 1944 war es bei der amerikanischen Luftwaffe im Einsatz und später bei verschiedenen Fluggesellschaften. Eine Liebhabergruppe restaurierte die Maschine schließlich und tritt mit ihr heute bei Flugshows auf.

Mehr zum Thema

ticker douglas aircraft

Finnische Douglas DC-3 kann wieder fliegen

Man sieht ihr die 80 Jahre nicht an, die PH-PBA wurde 1944 gebaut.

Niederländische Douglas DC-3 kann doch weiterfliegen

Als N249CM zwar im US-Register, aber in Deutschland stationiert: Die Douglas DC-3 von Morlock Aviation.

Wo man in Europa noch Douglas DC-3 im Flug sehen kann

Aus für Douglas-DC-3-Flüge mit niederländischer Oldtimer-Airline

Aus für Douglas-DC-3-Flüge mit niederländischer Oldtimer-Airline

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack