Laut dem aktuellen Sita -Bericht hat Europas Luftverkehrsbranche im Jahr 2024 ihre Gepäckabfertigung deutlich verbessert: Die Fehlleitungsrate sank auf 12,3 Gepäckstücke pro 1000 Passagiere – ein Minus von 26 Prozent im Vergleich zu 2007. Weltweit lag die Quote bei 6,3. Insgesamt wurden 36,2 Millionen Gepäckstücke fehlgeleitet – leicht mehr als im Vorjahr –, doch über 61 Prozent davon konnten innerhalb von 48 Stunden wieder zugestellt werden.
Technologien wie Echtzeit-Tracking, automatisierte Systeme und Self-Service-Optionen haben sich bewährt: 42 Prozent der Passagiere erhielten 2024 Updates in Echtzeit, und Airlines wie Lufthansa und British Airways nutzen inzwischen Apple Air Tags in Verbindung mit Sita World Tracer. Die größten Ursachen für Fehlleitungen blieben Umladungsfehler (41 Prozent) und Ladeprobleme.