Unglücksflug SJ182

Das Minutenprotokoll des Sriwijaya-Air-Absturzes

Der Absturz von Flug SJ182 kostete 62 Menschen das Leben. Die Auswertung des Flugdatenschreibers und des Funkkontakts ergeben nun ein Protokoll des Unglücks.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am frühen Nachmittag des 9. Januar startete eine Boeing 737-500 von Sriwijaya Air in Indonesiens Hauptstadt Jakarta zum Inlandsflug SJ182 Richtung Pontianak. Doch das Flugzeug mit dem Kennzeichen PK-CLC kam nie an. Es stürzte ins Meer und riss 62 Menschen in den Tod.

Der Flugdatenschreiber wurde nach dem Absturz geborgen, der Sprachrekorder aus dem Cockpit bisher nicht. Schon Ende Januar kam der Verdacht auf, ein Problem mit der automatischen Schubkontrolle könnte zu dem Unglück beigetragen haben. Ein nun veröffentlichter vorläufiger Untersuchungsbericht bestätigt das.

Letzter Funkkontakt um 14:39 Uhr

Der Bericht kann zwar noch keine klare Unglücksursache benennen. Doch er zeigt minutengenau, was auf Flug SJ182 geschah. Hier das Protokoll:

14:36 Uhr Ortszeit: Flug SJ182 hebt von Piste 25R des Soekarno-Hatta International Airport in Jakarta ab. An Bord sind zwei Piloten, vier Flugbegleiterinnen und 56 Passagiere.

14:36:46 Uhr: Der Pilot meldet sich beim Fluglotsen. Dieser bestätigt den Abflug auf einer standardisierten Abflugstrecke für Instrumentenflüge, ohne Einschränkungen bis auf Flugfläche 290. Der Pilot bestätigt.

14:36:51 Uhr: Der Flugdatenschreiber zeichnet auf, dass auf einer Höhe von 1980 Fuß der Autopilot aktiviert wird.

14:38:42 Uhr: Als das Flugzeug über 8150 Fuß steigt, zeichnet der Flugdatenschreiber auf, dass der Schubhebel für das linke Triebwerk zurückgeht, während der rechte Schubhebel in Position bleibt. Das linke Triebwerk verliert an Leistung.

14:38:51 Uhr: Der Pilot von Flug SJ182 bitte den Fluglotsen, aufgrund des Wetters den Kurs ändern zu dürfen. Der Lotse genehmigt dies. Das Flugzeug steuert ab nun nach rechts.

14:39:01 Uhr: Der Lotse weist die Piloten an, ihren Steigflug bei 11.000 Fuß zu stoppen, um nicht einem anderen Flugzeug zu nahe zu kommen, das von Piste 25L gestartet war. Der Pilot bestätigt.

14:39:47 Uhr: Der Flugdatenschreiber zeichnet auf, dass sich das Flugzeug auf rund 10.600 Fuß Höhe befindet und vom Kurs her nun nach links zieht. Der linke Schubhebel geht weiter zurück.

14:39:54 Uhr: Der Lotse weist den Piloten an, auf eine Höhe von 13.000 Fuß zu steigen. Der Pilot bestätigt fünf Sekunden später. Dies ist der letzte aufgezeichnete Funkkontakt.

14:40:05 Uhr: Der Flugdatenschreiber zeichnet eine Höhe von etwa 10.900 Fuß auf. Dies ist der höchste Punkt, den der Flieger erreicht. Der Autopilot ist nun deaktiviert, die Nase des Flugzeuges zeigt 4,5 Grad nach oben. Die Maschine rollt um mehr als 45 Grad nach links. Der linke Schubhebel senkt sich weiter, während der rechte in Position bleibt.

14:40:10 Uhr: Der Flugdatenschreiber zeichnet auf, dass die automatische Schubkontrolle deaktiviert ist. Die Nase des Flugzeuges zeigt jetzt um 10 Grad nach unten. Etwa 20 Sekunden später enden die Aufzeichnungen des Flugdatenschreibers.

14:40:37 Uhr: Der Lotse versucht vergeblich, Flug SJ182 zu erreichen. Elf Sekunden später verschwindet das Flugzeug von seinem Radar-Bildschirm.

14:40:46 Uhr: Der Lotse versucht erneut erfolglos, die Boeing 737-500 zu erreichen. Er meldet dies seinen Vorgesetzten, die ebenfalls vergeblich versuchen, mit den Piloten in Kontakt zu treten, und andere Flugzeuge in der Nähe auffordern, dasselbe zu tun. Auch ein Ruf auf der Notfrequenz bleibt ohne Antwort.

Diese Grafik der indonesischen Untersuchungsbehörde KNKT zeigt den letzten Teil des Flugverlaufs. Die Uhrzeiten sind in der koordinierten Weltzeit UTC angegeben. 07:39 Uhr UTC entspricht in diesem Fall 14:39 Uhr Ortszeit. Zu sehen ist, dass die Boeing 737-500 erst eine Rechtskurve flog, dann wieder nach links steuerte und sich ganz am Ende noch einmal scharf nach rechts drehte.

Den vorläufigen Untersuchungsbericht zu Flug SJ182 können Sie hier als PDF öffnen.

Mehr zum Thema

Wrackteile der Boeing 737-500 von Sriwijaya Air: Die Untersuchung läuft.

Wurde Schubkontrolle Flug SJ182 zum Verhängnis?

Sriwijaya Air: Eine Boeing 737-500 der Fluggesellschaft verunglückte am 9. Januar über der Java-See.

Indonesien fordert Inspektionen alter Boeing 737

Abgestürzte Boeing 737 stand neun Monate am Boden

Abgestürzte Boeing 737 stand neun Monate am Boden

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg