Verschluss des Tischchens: Am Notausgang nur ins eine Richtung zu öffnen.

Sicherheit an BordDas Geheimnis des Klapptisch-Riegels

In der Notausgangsreihe von Flugzeugen kennt der Verschluss des Tisches an der Rückenlehne nur eine Richtung. Das hat einen ganz bestimmten Grund.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In wohl kaum einem anderen Bereich wird so viel Wert auf das Thema Sicherheit gelegt wie in der zivilen Luftfahrt. Unzählige Systeme wurden in der knapp 120-jährigen Geschichte des Motorfluges entwickelt, um die Sicherheit von Crews und Reisenden zu erhöhen.

Einige davon sind zumindest Insidern vertraut - Das beginnt mit so simplen Dingen wie Sicherheitsgurten, geht über Checklisten bis hin zur «Sterile Flight Deck Rule», die etwa besagt, dass die Pilotinnen und Piloten in kritischen Flugphasen strikt nicht abgelenkt werden dürfen.

Kleiner Klapptisch mit großen Folgen

Manche dieser Systeme sind allerdings weniger bekannt - aber dafür nicht weniger durchdacht. So wird vielleicht schon einmal dem einen oder anderen Fluggast aufgefallen sein, dass sich der Verschlussmechanismus des Klapptischchens in einer Notausstiegsreihe nur in eine Richtung bewegen lässt - wohl kaum jemand wird hingegen wissen, warum auch das die Sicherheit an Bord erhöhen soll.

Die kleinen Riegel lassen sich nämlich dank einer Sperre nur zur Seite des Gangs drehen. Das soll verhindern, dass Menschen bei einer Evakuierung daran hängenbleiben und so das Tischchen versehentlich herunterklappt. Dies könnte in weiterer Folge dazu führen, dass der Weg blockiert wird.

Mehr Beinfreiheit - aber nur mit bestimmten Voraussetzungen

Aus dem gleichen Grund ist es auch verboten, am Boden sowie während Start und Landung bei den Notausgangsreihen Taschen und dergleichen unter dem Vordersitz abzustellen. Abgesehen davon müssen dort sitzende Reisende bestimmte Voraussetzungen mitbringen - bei Lufthansa muss man unter anderem mindestens 16 Jahre alt sein, Deutsch oder Englisch sprechen und sich bereit erklären, bei einer Notsituation zu helfen.

Wie man an dem Beispiel mit dem Riegel des Tischchens sieht, findet man das ausgeprägte Sicherheitsdenken in der zivilen Luftfahrt auch in vermeintlich unbedeutenden Bereichen - die aber tatsächlich schwerwiegende Folgen haben können. Aber es ist gerade dieses Detaildenken, das die Flugzeuge zu den sichersten Verkehrsmitteln gemacht hat. Dadurch wird die Branche auch für andere sicherheitsrelevante Bereiche - wie beispielsweise die Medizin - zum Vorbild.

Mehr zum Thema

«Blended Winglets» an einer Boeing 737-800. Boeing führte diese Bauform Ende der 1990er-Jahre mit der NG-Baureihe ein.

Alles, was Sie über Winglets wissen sollten

Bild der Zerstörung: Ein Passagier wollte ein Feuer an Bord entfachen. Die Behörden haben nun genug von solchen Reisenden.

Chinesische Airlines bekämpfen Pöbel-Passagiere

Gewölbte Seitenwände vermitteln in der Kabine das Gefühl von mehr Raum. Was auffällt: Am Fenster sind keine Sonnenblenden erkennbar.

Airbus schafft mehr Platz in der Kabine

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies