Karten von Miles & More: Probleme beim Login.
Meilenkönig

Das ändert sich bei Miles and More

Nach langer Zeit ändert Miles and More wieder einmal die Flugpreise. Die Änderungen im Überblick.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Manchmal treffen Änderungen Vielflieger quasi über Nacht. Besonders drastisch war dies Ende Mai 2018 bei Qatar Airways, als die Bedingungen für Prämienflüge unattraktiver gemacht wurden. Bei Lufthansa Miles and More gab es nach einer ähnlichen Entwertung Anfang 2011 kaum mehr Änderungen. Damals änderten sich die Meilenpreise mit kurzer Vorlauffrist um bis zu 17 Prozent in der Business und bis zu 25 Prozent in der First Class.

Zum 9. Mai 2019 werden beim Vielfliegerprogramm der Lufthansa-Gruppe neue Preise für die Buchung von Prämienflugtickets eingeführt. Diese gelten für alle Buchungen von Prämienmeilentickets ab dem genannten Datum, das heißt man hat noch mehr als drei Monate Zeit, zu den alten Meilenpreisen zu buchen. Lufthansa hat wohl ganz bewusst, um den Aufschrei zu minimieren, die Änderungen für Flüge ab beziehungsweise innerhalb Europa so gering wie möglich gehalten.

Maximal 7 Prozent

Bei Miles and More ist die Welt in elf Prämienregionen aufgeteilt. Während die Meilenpreise für Flüge innerhalb von Europa konstant bleiben, erhöhen sie sich um jeweils 5.000 Meilen in Economy, Business und First Class in allen anderen Regionen, was einer Preisänderung um 17 Prozent/9 Prozent/7 Prozent entspricht. Doch diese Prämien werden für die wenigsten relevant sein. Viel wichtiger sind die Änderungen für Prämienflüge ab Europa.

Hier wurde in Economy und Premium Economy Class nichts geändert. In Business Class wurden mit Ausnahme für Flüge in den Nahen Osten und Nord-/Zentralafrika, die gleich geblieben sind, die Preise um absolut 7.000 Meilen angehoben, was relativ gesehen 4 bis 7 Prozent ausmacht. In der First Class sind es 12.000 Meilen und ebenfalls 4 bis 7 Prozent. Schließlich gibt es auch Änderungen für die sogenannten Drei-Regionen-Prämien und Round-the-World-Tickets. Beide werden in Business Class um 10.000 und in First Class um 20.000 Meilen erhöht.

Aus 2011 gelernt

Lufthansa Miles & More hat aus 2011 gelernt. Die neuen ab dem 9. Mai 2019 in Kraft tretenden Änderungen wurden dieses Mal mit mehr als drei Monate Vorlauf angekündigt und sind in Summe relativ moderat. Sie betreffen in erster Linie Business und First Class Flüge und dort gibt es in der Regel Änderungen von nur 4 bis 7 Prozent. Wer die Änderungen umgehen möchte, kann noch vor dem 9. Mai 2019 seine Meilen zu den alten Preisen einlösen.

Als zweite Änderung führt Miles and More zudem auf den 1. März so genannte Early-Bird-Flugprämien ein. Mit ihnen erhalten Teilnehmer bei einer Buchung mindestens 90 Tage vor Reiseantritt einen Rabatt von bis zu 65 Prozent bei Point-to-Point-Flügen mit Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines in der Economy Class. Das Angebot gilt sowohl für alle Flüge innerhalb Europas als auch für ausgewählte Interkontinentalflüge.

Hier können Sie die alten Tarife anschauen und hier die neuen Tarife.

Alexander Koenig ist freier Kolumnist von aeroTELEGRAPH. Er ist Gründer der Vielfliegerberatung First Class & More. Seit vielen Jahren berät er seine Kunden insbesondere zum Thema optimale Ausnutzung von Meilenprogrammen, um damit den gewünschten Vielfliegerstatus und Freiflüge in Business und First Class zu erhalten. Im First Class & More Blog und auf der zugehörigen Facebook-Seite werden exklusive Flug-, Hotel- und Meilen-Deals präsentiert. Die Meinung der freien Kolumnisten muss nicht mit der der Redaktion übereinstimmen.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg