A330-200 von Cyprus: Finanziell läuft es nicht so gut

Cyprus setzt auf Griechenland

Die Nationalairline von Zypern baut ihr Streckennetz um. Statt auf Europaziele wie Wien und Mailand setzt sie lieber auf Inlandsstrecken in Griechenland.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Statt in andere Länder in der Europäischen Union will sich Cyprus Airways künftig lieber auf Griechenland konzentrieren. Am 28. Oktober stoppt die staatliche Fluggesellschaft von der Insel im östlichen Mittelmeer die Flüge an zwei europäische Destinationen. Wien und Mailand fallen dann aus dem Streckennetz. «Wir glauben, dass wir inzwischen eine langfristige und gute Beziehung mit Griechenland aufgebaut haben», heißt es in einer Mitteilung der Airline. Daher wolle man nun noch stärker auf Inlandsrouten im kriselnden Bruderland setzen. Neu hinzu kommen die Strecken von Athen nach Heraklion (zwei mal täglich), von Athen nach Rhodos (einmal täglich) und von Heraklion nach Thessaloniki (einmal täglich). Außerdem erhöht die Fluggesellschaft die Frequenz auf den Strecken zwischen Athen und Thessaloniki von zwei auf drei Mal pro Tag und zwischen Heraklion und Rhodos von drei auf vier Mal in der Woche. Man sehe auf diesen Strecken großes Potenzial, welches die Neuausrichtung rechtfertige.

Die Pläne könnten auch damit zusammenhängen, dass am Montag (1. Oktober) bekannt wurde, dass die Fluggesellschaft ihr Codeshare-Abkommen mit der arabischen Gulf Air ausweitet. Wie das Reisemagazin Travel Biz Monitor berichtet, erwartet sich Gulf Air davon eine bessere Anbindung an griechische Ziele wie Athen und Thessaloniki via dem zypriotischen Larnaca. Außerdem könnten Reisende von Griechenland aus via Larnaca an rund 50 Destinationen weltweit fliegen. Schon seit 1994 besteht die Partnerschaft zwischen den beiden Fluggesellschaften. Larnaca sei ein strategisch wichtiger Standort für das Streckennetz, so Karim Makhlouf, Marketingchef von Gulf Air.

Elf Flugzeuge

Cyprus Airways fliegt mit einer Flotte aus elf Fliegern 24 Destinationen in 16 Ländern an. So optimistisch die Airline bei der Ausweitung ihres Streckennetzes klingt - wirklich gut geht es ihr finanziell nicht. Im ersten Halbjahr 2012 verbuchte sie einen Verlust von 32,1 Millionen Euro. Die Regierung versucht schon seit einiger Zeit, an Investoren zu kommen. Doch bisher hält sie weiterhin den größten Anteil an der Airline. Immerhin: Man arbeite an einem Restrukturierungsplan, der sehr vielversprechend sei und schneller als gedacht werde man sich wieder auf Kurs befinden, berichtet die Zeitung Famagusta-Gazette.

Mehr zum Thema

ticker-griechenland

Griechenland: Gericht untersagt Streik bei Flugsicherung

Swiss-Flug LX252 am 06.02.2025: Der geplante Flugverkauf in Blau und der reale.

Swiss-Flug nach Tel Aviv landet wegen Powerbank in Athen

Flughafen Santorini (Archivbild): Infrastruktur wird überprüft.

Wie der Flughafen Santorini mit den Erdbeben umgeht

Condors Airbus A320 im mobilen Hangar in Kavala: Kennzeichen D-AICP.

Was vor Condors Kavala-Zwischenfall alles schief lief

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg