Da ist sie, die Boeing 747 von Corendon.
Einmaliger Flug

Corendon hat jetzt eine Boeing 747

Die türkisch-niederländische Tourismusgruppe hat sich einen Jumbo-Jet angeschafft. Fliegen wird er aber nie. Die ehemalige Boeing 747 von KLM wird zur Attraktion eines Hotels.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ende November ging sie in Rente. KLM setzte die Boeing 747-400 mit dem Kennzeichen PH-BFB ein letztes Mal auf einem Flug von Los Angeles nach Amsterdam Schiphol ein. Dann wurde der 29-jährige Jumbo-Jet mit dem Taufnahmen City of Bangkok von der niederländischen Nationalairline ausgeflottet. Er wurde durch sparsamere, zweistrahlige Langstreckenflieger ersetzt.

Doch jetzt absolvierte die Boeing 747 im Ruhestand nochmals einen Flug. Sie startete am Freitag (14. Dezember) in Rom Fiumicino und landete in Amsterdam. Sie tat das aber in einem ganz neuen Kleid - dem der türkisch-niederländischen Tourismusgruppe Corendon. Der Jumbo-Jet wird aber nie für die gruppeneigenen Airlines fliegen. Er wird zuerst von einer Flugzeugrecyclingfirma verkaufbarer Teil entledigt und kommt im Februar vom Flughafen Schiphol nach Badhoevedorp.

Autobahn muss geschlossen werden

Im Vorort von Amsterdam steht das Corendon Village Hotel. Und die Boeing 747 wird die neue Attraktion des Viersternehauses mit 680 Zimmern. «Das wird spektakulär, sehr aufregend», kommentiert Corendon-Manager Atilay Uslu. Die Verlegung wird eine logistische Herkulesaufgabe. Das Flugzeug wird über 16 Felder verschiedener Landwirte transportiert und auch über die A9.Sie ist eine der verkehrsreichsten Autobahnen der Niederlande und muss vorübergehend geschlossen werden, um das Flugzeug transportieren zu können.

Corendon International Travel bringt Reisende aus ganz Europa seit mehr als 18 Jahren nach Antalya und Co. Seit 2005 tut es der türkische Konzern mit der eigenen Charter-Fluggesellschaft Corendon Airlines. Sie besitzt inzwischen einen Ableger in den Niederlanden (Corendon Dutch) und in Malta (Corendon Europe).

Sehen Sie in der obenstehenden Bildergalerie Aufnahmen der Ankunft der Boeing 747 von Corendon in Amsterdam.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Corendon Dutch: Die Gruppe ist bald regelmäßiger Gast in Köln.

Corendon eröffnet Basis in Köln

Boeing 737-800 von Corendon Airlines Europe: Das erste Flugzeug.

Corendon verstärkt europäisches Chartergeschäft

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin