Mit den sechs Boeing 737 Max, die er im Sommer betreiben wird, hat der türkische Ferienflieger einiges vor. Zum einen helfen sie ihm am stark ausgelasteten Flughafen Amsterdam, weil sie mehr Sitzplätze aufweisen als die Boeing 737-800. Zum anderen will Corendon Airlines damit dank größerer Reichweite neue Ziele ansteuern, so etwa Dubai.
Fernziele im Winter geplant
Es wird auch Ziele in Deutschland bedienen, wo die Airline 22 Flughäfen ansteuert. So war der A330 mit dem Kennzeichen 9H-LEON in den vergangenen Tagen bereits ab Düsseldorf, Hannover, Köln/Bonn und Stuttgart im Einsatz.
Die Fluggesellschaft betont, dass sie damit auch auf den Europastrecken eine Comfort Class anbieten kann. Darin biete man breitere und komfortablere Sitze, so Corendon. Doch der Airbus A330 soll noch mehr ermöglichen und im Winter auf Langstrecken eingesetzt werden. Bisher bedient Corendon beispielsweise als Reiseveranstalter in Zusammenarbeit mit KLM die Karibikinsel Curaçao.