Flieger von Copa Airlines: Neue Ziele.

Ehrgeizige Pläne von Copa Airlines

Der Beitritt zur Star Alliance war nur ein Schritt. Die Fluglinie aus Panama will zur Macht in Lateinamerika werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Wachstum ist atemberaubend. In den letzten fünf Jahren erweiterte Copa Airlines ihr Angebot um mehr als die Hälfte. Statt 179 Flügen wie noch 2006 bietet die Fluggesellschaft heute täglich 274 Flüge an. Alleine letztes Jahr weitete sie die Kapazität um 22 Prozent aus. «Wir haben Strecken zu neun neuen Zielen eröffnet und zehn neue Boeing B737-800 erhalten», erklärte kürzlich Unternehmenschef Pedro Heilbronn gegenüber dem Fachportal Air Transport World. Dieses Jahr soll es im gleichen Tempo weitergehen. Bis Ende des Jahres wird die Flotte von Copa Airlines um weitere zehn Boeing 737-800 wachsen und dann 83 Flugzeuge umfassen. Ende 2013 sollen es schon 90 sein, ein Jahr später bereits 94 Flieger. Darin nicht eingerechnet ist die Schwestergesellschaft Copa Airlines Colombia, die ihrerseits 18 Jets besitzt.

Bescheiden ist Copa Airlines nicht. Das Ziel sei es «die führende Fluggesellschaft Lateinamerikas zu sein und mit Panama den bevorzugten Umsteigeort zu bieten», sagte Heilbronn Ende Juni gegenüber den Medien. Damit einher geht eine stetige Ausweitung des Streckennetzes. Ende Juni gab das frische Star-Alliance-Mitglied Copa Airlines bekannt, gleich fünf neue Ziele anzufliegen. Neu auf dem Programm stehen ab Panama die Städte Las Vegas, Liberia (Costa Rica), Iquitos (Peru), Recife (Brasilien) und Willemstad (Curaçao).

Ausbau am Flughafen Panama

Bei der Expansion helfen soll Copa der Ausbau des Drehkreuzes Panama. Der Aeropuerto Internacional de Tocumen wird derzeit für 100 Millionen Dollar erweitert. Das Terminal wird um 32 Gates ergänzt. Zudem werden neue Standplätze und Rollbahnen gebaut. «Das sichert unser Wachstum für die nächsten drei bis fünf Jahre» so Heilbronn zur Air Transport World. Derzeit benutzen rund 6 Millionen Passagiere jährlich den Flughafen. Nach dem Ausbau wird genug Platz für 10 Millionen da sein.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg