Und nun zu den Besten: 10. Rang: Juneyao Airlines, China, 70,9 Punkte.

Connecting PartnerStar Alliance schafft es im zweiten Anlauf

Der erste geplante Partner für das neue Kooperationsmodell sprang ab. Nun wird Juneyao Airlines erster Connecting Partner von Star Alliance.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist so etwas wie die zweite Premiere. Vor anderthalb Jahren kündigte Star Alliance an, ein neues Kooperationsmodell einzuführen. Und auch ein erster Partner wurde gleich vorgestellt: Die südafrikanische Billigairline Mango. Sie wurde zum ersten Connecting Partner des Bündnisses gekürt. Doch aus der Kooperation wurde nichts.

Zuerst wurde das Management bei Mango Airlines ausgewechselt. Dann veränderte die Muttergesellschaft South African Airways ihre strategischen Prioritäten. Und so wurde die Zusammenarbeit der Billigtochter mit Star Alliance auf Eis gelegt. Nun präsentiert Star Alliance zum zweiten Mal einen ersten Connecting Partner. Dieses Mal ist es Juneyao Airlines.

Bessere Anschlüsse in China

Die chinesische Fluggesellschaft bietet Passagieren des größten Luftfahrtbündnisses der Welt künftig neue Umsteigeverbindungen über die beiden Shanghaier Flughäfen Pudong International und Hongqiao International an. Zudem erhalten sie unter anderem Lounge-Zugang, bevorzugter Check-in und Freigepäck. Der Status als Connecting Partner biete Juneyao Airlines und anderen  Fluggesellschaften die Möglichkeit, «sich unserem globalen Streckennetz anzuschließen, ohne dass eine Vollmitgliedschaft vonnöten ist», erklärt Star-Alliance-Chef Jeffrey Goh.

Connecting Partner können Regional- und Billigairlines werden. Dank der Zusammenarbeit können deren Strecken in das Netzwerk der Allianz aufgenommen werden. Für die Passagiere hat das den Vorteil, dass sie von ihrem Star-Alliance-Flug auf den des Connecting Partners durchgecheckt werden. Die Partner werden aber nicht Mitglieder des Bündnisses.

Mehr zum Thema

ÖBB werden Partner von Star Alliance

ÖBB werden Partner von Star Alliance

Blick aus einem SAS-Jet: Der Allianz-Wechsel läuft nicht ganz reibungslos.

Vielfliegende von SAS unzufrieden nach Wechsel zu Skyteam

Jet von City Airlines und eine Lounge: Bisher kein Einlass.

City Airlines enttäuscht Vielfliegende aus Star Alliance

Flieger von SAS und Air France: Das Star -Alliance-Gründungsmitglied wechselt am 1. September zu Skyteam.

SAS glaubt, von Skyteam mehr zu profitieren als bisher von Star Alliance

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg