Und nun zu den Besten: 10. Rang: Juneyao Airlines, China, 70,9 Punkte.

Connecting PartnerStar Alliance schafft es im zweiten Anlauf

Der erste geplante Partner für das neue Kooperationsmodell sprang ab. Nun wird Juneyao Airlines erster Connecting Partner von Star Alliance.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist so etwas wie die zweite Premiere. Vor anderthalb Jahren kündigte Star Alliance an, ein neues Kooperationsmodell einzuführen. Und auch ein erster Partner wurde gleich vorgestellt: Die südafrikanische Billigairline Mango. Sie wurde zum ersten Connecting Partner des Bündnisses gekürt. Doch aus der Kooperation wurde nichts.

Zuerst wurde das Management bei Mango Airlines ausgewechselt. Dann veränderte die Muttergesellschaft South African Airways ihre strategischen Prioritäten. Und so wurde die Zusammenarbeit der Billigtochter mit Star Alliance auf Eis gelegt. Nun präsentiert Star Alliance zum zweiten Mal einen ersten Connecting Partner. Dieses Mal ist es Juneyao Airlines.

Bessere Anschlüsse in China

Die chinesische Fluggesellschaft bietet Passagieren des größten Luftfahrtbündnisses der Welt künftig neue Umsteigeverbindungen über die beiden Shanghaier Flughäfen Pudong International und Hongqiao International an. Zudem erhalten sie unter anderem Lounge-Zugang, bevorzugter Check-in und Freigepäck. Der Status als Connecting Partner biete Juneyao Airlines und anderen  Fluggesellschaften die Möglichkeit, «sich unserem globalen Streckennetz anzuschließen, ohne dass eine Vollmitgliedschaft vonnöten ist», erklärt Star-Alliance-Chef Jeffrey Goh.

Connecting Partner können Regional- und Billigairlines werden. Dank der Zusammenarbeit können deren Strecken in das Netzwerk der Allianz aufgenommen werden. Für die Passagiere hat das den Vorteil, dass sie von ihrem Star-Alliance-Flug auf den des Connecting Partners durchgecheckt werden. Die Partner werden aber nicht Mitglieder des Bündnisses.

Mehr zum Thema

ÖBB werden Partner von Star Alliance

ÖBB werden Partner von Star Alliance

Blick aus einem SAS-Jet: Der Allianz-Wechsel läuft nicht ganz reibungslos.

Vielfliegende von SAS unzufrieden nach Wechsel zu Skyteam

Jet von City Airlines und eine Lounge: Bisher kein Einlass.

City Airlines enttäuscht Vielfliegende aus Star Alliance

Flieger von SAS und Air France: Das Star -Alliance-Gründungsmitglied wechselt am 1. September zu Skyteam.

SAS glaubt, von Skyteam mehr zu profitieren als bisher von Star Alliance

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg