Ausgeschütteter Kaffee: Kleine Ursache, große Wirkung.

Condor-FlugVerschütteter Kaffee zwingt Airbus A330 zur Umkehr

Auf einem Flug von Condor verschüttete der Kapitän seinen Kaffee. Das führte zu Kommunikationsproblemen und Rauch im Cockpit. Die Ermittler haben ein winziges Detail als Auslöser ausgemacht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die 326 Passagiere von Condor-Flug DE2116 stellten sich gedanklich schon auf den ersten Spaziergang am Strand von Cancun ein. Am Morgen waren sie in Frankfurt losgeflogen, am Nachmittag hätten sie am mexikanischen Urlaubsort ankommen sollen. Doch statt Sonnenuntergang über dem Karibischen Meer gab es für sie einen Abend im kühlen Westen Irlands.

Der von Thomas Cook Airlines für die deutsche Schwester Condor betriebene Airbus A330 befand sich an jenem 6. Februar 2019 bereits über dem Nordatlantik, rund 1000 Kilometer westlich von Westirland, als dem Flugkapitän ein Missgeschick passierte. Er hatte zuvor seinen Kaffee im Pappbecher auf die Mittelkonsole im Cockpit gestellt. Er war gerade damit beschäftigt, Aufgaben im Hinblick aufs Ansteuern des nächsten Wegpunktes zu erledigen, als er sein Heißgetränk verschüttete.

Zurück nach Shannon

Der Großteil der Flüssigkeit landete auf dem Schoß des Piloten, ein kleiner Teil aber floß auf das linke Audio Control Panel, über das die Kommunikation gesteuert wird. Das hatte ungeahnte Folgen. Obwohl der Pilot das Gerät schnell abtrocknete, fiel es auf der Stelle aus, wie es im Bericht der britischen Untersuchungsbehörde Air Accidents Investigation Branch AAIB heißt, der am Donnerstag (12. September) veröffentlicht wurde. Es wurde in der Folge sehr heiß und ein Rauchgeruch war im Cockpit wahrzunehmen.

Damit waren die durch den verschütteten Kaffee ausgelösten Probleme nicht zu Ende, ja sie begannen erst richtig. Rund eine Stunde später wurde auch das Audio Control Panel auf der rechten Seite, das sogenannte ACP 2 heiß. Und aus dem ACP 1 begann Rauch aufzusteigen. Die Piloten hatten nun Mühe zu kommunizieren. Darum beschlossen sie, umzukehren. Der für Condor fliegende Airbus A330 flog zurück nach Shannon und landete dort ohne Probleme.

Condor reagiert

Bei Ihren Untersuchungen fanden die Experten der Air Accidents Investigation Branch heraus, was ganz am Anfang der Probleme gestanden hatte. Condor hatte auf dem Flug Becher ohne Deckel an Bord. Sie passten zwar in die Halter im Cockpit, waren aber so klein, dass es mühsam war, sie wieder aus der Halterung herauszunehmen (siehe Bild unten). Die Piloten hielten sich deshalb nicht an die Vorschrift, Getränkebecher immer in die Halter zu stellen. Zu unpraktisch war das.

Bild: AAIB

Als Folge des Zwischenfalls änderte Condor das Vorgehen. «Wir haben diesen Vorfall umfassend untersucht und die Abläufe in Bezug auf Flüssigkeiten im Cockpit überprüft. Unsere Besatzungen wurden auf eine sorgfältige Handhabung sowie die Verwendung geeigneter Behälter für ihr Wasser oder ihren Kaffee hingewiesen», erklärt eine Sprecherin des deutschen Ferienfliegers gegenüber aeroTELEGRAPH.

Den Bericht des AAIB können Sie hier herunterladen.

Mehr zum Thema

Flieger von Condor und Lufthansas Billigtochter Eurowings: Bisher Konkurrenten.

Lufthansa und Condor nähern sich wieder an

Wer bietet das günstigste Bier an Bord an? Platz 10 fällt in dieser Wertung weg, denn Sun Express verkauft keinen Gerstensaft.

Was Chips und Bier an Bord kosten

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack