Boeing 767 von Condor: Passagiere nach Cancún, Pakete nach Cork.
Vor A330-Einstand

Condor trennt sich von weiterer Boeing 767

Mitte Dezember startet Condor in die Airbus-A330-Ära. Vorher geht eine weitere Boeing 767 zurück an den Leasinggeber.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

«Zum 15. Dezember nehmen wir unseren ersten A330 Ceo in Betrieb», kündigte kürzlich Condor-Chef Ralf Teckentrup an. Den Jet und drei weitere A330 Ceo least der Ferienflieger, um seine Crews auf den Start mit den neuen A330 Neo ab Oktober 2022 vorzubereiten. Die Airbus-Jets lösen die Boeing 767 in der Langstreckenflotte von Condor ab.

Und nun sortiert Condor auch eine weitere 767 aus. Wie aeroTELEGRAPH erfuhr, wird der Jet mit dem Kennzeichen D-ABUS Ende November oder Anfang Dezember an Leasinggeber Gecas zurückgehen. Eine Condor-Sprecherin bestätigt den Abschied und erklärt, dass der Leasingvertrag der Maschine auslaufe. Das fast 21 Jahre alte Flugzeug steht am Flughafen Hahn und war zuletzt bereits nicht mehr im Einsatz. Nach dem Abschied verfügt Condor noch über 14 Boeing 767.

Mehr zum Thema

So sieht die aktuelle Bemalung von Condor aus - hier zu sehen auf einer Boeing 767.

Condor packt Nachfolge der Boeing 757 an

Boeing 767 von Condor: Einer dieser Jets hat bald prominente Passagiere.

Deutsche Nationalelf fliegt mit Boeing 767 von Condor

Condor flog mit Boeing 767 mehrmals für das britische Militär zwischen Birmingham und Dubai.

Condor reduziert Flotte um weitere Boeing 767

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin