Flugzeug von Condor: Jetzt kann der Ferienflieger die Zukunft planen.

Staatshilfe und UmstrukturierungCondor kann über grünes Licht von der EU jubeln

Der Ferienflieger kann aufatmen. Die Europäische Kommission hat weder Einwände gegen die Staatshilfen für Condor noch gegen den Umstrukturierungsplan der Airline.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie hing wie ein Damoklesschwert über Condors Übernahme durch den Finanzinvestor Attestor: die ausstehende Entscheidung der Europäischen Kommission über die Rechtmäßigkeit der deutschen Staatshilfen für die Ferienfluggesellschaft.

Jetzt kann Condor aufatmen. «Die Europäische Kommission hat ein Beihilfepaket Deutschlands zugunsten der Fluggesellschaft Condor für im Einklang mit den EU-Beihilfevorschriften befunden», teilt die Kommission am Dienstagmorgen (27. Juli) mit.

Umstrukturierung ebenfalls freigegeben

Es gehe um zwei Maßnahmen in Höhe von 204,1 Millionen Euro und 321,2 Millionen Euro, so die Kommission. Zweck dieser Maßnahmen sei es, Condor dabei zu helfen, nach den Schäden durch die Corona-Pandemie wieder zur Rentabilität zurückzukehren. Insgesamt gibt es also grünes Licht für Staatshilfen in Höhe von 525,3 Millionen Euro. Damit hat die Kommission ihre Freigabe präzisiert, nachdem zuvor EU-Richter einer Ryanair-Klage recht gegeben und die Kommission über die Bücher geschickt hatten. Doch das ist nicht alles. Die Kommission stimmt ebenfalls Condors Umstrukturierungsplan zu.

«Der Luftfahrtsektor ist von den verschiedenen Reisebeschränkungen, die zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus nötig waren, besonders stark betroffen», so die für Wettbewerbspolitik zuständige Vizepräsidentin der Kommission, Margrethe Vestager. «Die Maßnahmen, die wir heute genehmigt haben, werden Deutschland in die Lage versetzen, Condor für Schäden zu entschädigen, die unmittelbar durch diese Beschränkungen entstanden sind. Zugleich wird der Umstrukturierungsplan für Condor, den wir heute ebenfalls genehmigt haben, den Weg der Airline in die langfristige Rentabilität sichern.»

Beiträge von Condor, Attestor und Gläubigern

Die Kommission lobt, Condor und ihr neuer privater Investor Attestor würden einen erheblichen Eigenbeitrag zur Umstrukturierung leisten, da sie über 70 Prozent der Kosten finanzieren würden. «Insbesondere haben sich die Gläubiger bereit erklärt, Forderungen in Höhe von über 630 Millionen Euro abzuschreiben», so die Kommission. «Darüber hinaus hat sich Attestor verpflichtet, 200 Millionen Euro Eigenkapital zuzuschießen und weitere 250 Millionen Euro für die Erneuerung der Condor-Flotte bereitzustellen.»

Eine Condor-Sprecherin sagte: «Wir freuen uns, dass die EU-Kommission die notwendigen beihilferechtlichen Genehmigungen erteilt hat, damit Attestor wie geplant Mehrheitseigentümer von Condor werden kann.» Damit seien alle Bedingungen erfüllt für das Closing, also für den erfolgreichen Abschluss und das rechtliche Inkrafttreten der Übernahme. «Das Closing wird nun formalrechtlich in den nächsten Tagen abgeschlossen und endet mit dem Transfer des neuen Eigenkapitals von Attestor an Condor.»

Mehr zum Thema

Condor fliegt wieder nach Toronto und Halifax

Condor fliegt wieder nach Toronto und Halifax

Flug DE1763 am 11. Juli, zu sehen bei Flightradar24: Start, Schleifen, Landung in Kavala.

A320 von Condor steckt seit Tagen in Griechenland fest

Flieger von Condor und Ryanair: Die Billigairline bekam vor EU-Gericht recht.

Ryanair siegt im Streit über Beihilfen für Condor

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies