Panzer in den Strassen von Kairo, Flieger von Condor: Gespannte Lage.

Ägypten: Condor stellt Flüge ein

Deutschland und die Schweiz warnen nun auch vor Reisen nach Hurghada und Sharm el-Sheikh. Lufthansa und Swiss sind alarmiert. Condor stoppt die Flüge gar.

Top-Jobs

Skyside logo

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Tränengas, Schüsse, steigende Anzahl an Toten - die Unruhen in Ägypten laufen aus dem Ruder. Aus einem beliebten Urlaubs- ist ein Risikoland geworden. Die auswärtigen Ämter sprechen Reisewarnungen aus oder aktualisieren ihre Hinweise. Reiseanbieter reagieren ebenfalls. Tui sagte sämtliche Reisen in das Land bis zum 15. September ab, der Schweizer Reiseveranstalter Kuoni veränderte die Stornierungsbedingungen für Reisen ans Rote Meer.

Auch bei den Fluggesellschaften herrscht angespannte Stimmung. Condor reagierte umgehend. Kaum hatte das Deutsche Auswärtige Amt seine Sicherheitshinweise zu Ägypten verschärft, stellte die Ferienfluggesellschaft ihre Flüge ein. «Kunden, die eine Reise gebucht haben, werden entsprechend informiert», so Sprecher Johannes Winter. Condor fliegt an die Badeorte Hurghada und Sharm el-Sheikh.

In Ferienorten ruhig

«Die Lage in den Urlaubszielen am Roten Meer ist weiterhin ruhig und die Gäste sind von den jüngsten Ereignissen nicht direkt betroffen», heißt es weiter. Bereits gebuchte Gäste, die sich in Ägypten aufhalten, würden im Rahmen des regulären Flugplanes nach Deutschland zurückgeflogen. «Condor beobachtet die Situation sehr genau und steht in ständigem Kontakt mit den Behörden und Flughäfen sowie den Reiseveranstaltern», so die Fluglinie.

Auch die Lufthansa beobachtet die Lage. Man halte am Flugplan aber vorerst fest, so Sprecher Thomas Jachnow. «Es ist am Flughafen momentan sehr ruhig». Für die Mitarbeiter dort bestehe trotz der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes in Berlin keine Gefahr. Passagiere könnten sich sicher sein, dass sie am Flughafen bedient werden.

Keine Gefahr für die Crews

Auch die Swiss fliegt trotz der expliziten Reisewarnung des Eidgenössischen Departementes für Auswärtige Angelegenheiten EDA weiter in das Land. «Wir behalten gern Flugplan vorerst bei», so Sprecherin Sonja Ptassek. Man beobachte die Lage aber genau und könne im Notfall schnell reagieren. Für die Crews in Kairo bestehe keine Gefahr, weil sie dort nicht übernachten. An den Buchungen habe sich durch die neuste Eskalation nichts geändert. «Gespürt haben wir das aber, als es damals zum ersten Mal ausbrach», so Ptassek. Bis zum 13. September können Swiss-Passagiere ihre Flüge kostenlos umbuchen.

Bei der Chartertochter Edelweiss Air kann man sie Flüge bis zum 30. September kostenlos umbuchen oder annullieren. Sie fliegt nach Hurghada, Sharm el-Sheik und Marsa Alam.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies