Die Titan von Ocean Gate: Wird vermisst und fieberhaft gesucht.

Tragödie der TitanCockpitcrews sollen nach vermisstem Tauchboot Ausschau halten

Die Hoffnung schwindet, die Passagiere des vermissten Tauchbootes Titan noch lebend zu finden. Inzwischen werden alle Kräfte mobilisiert - via Flugsicherung auch Crews von Passagier- und Frachtflugzeugen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Inzwischen sucht ein ferngesteuertes Tauchboot der Küstenwache der USA den Meeresgrund beim Wrack der Titanic ab. 4000 Meter über ihm scannen Flugzeuge und Schiffe die Oberfläche des Nordatlantiks ab. Doch bisher gibt es nirgends eine Spur von der vermissten, 6,7 Meter langen Titan, in der sich neben vier anderen Passagieren auch der Luftfahrtunternehmer Hamish Harding befindet.

Die Zeit läuft den Rettungskräften davon. Denn inzwischen geht der Sauerstoffvorrat an Bord des Tauchbootes zur Neige. Dennoch lassen alle Beteiligten nichts unversucht. So schickt die Flugsicherung Passagier- und Frachtflugzeugen aktuell Nachrichten auf den Bordcomputer, wenn sich diese über dem Suchgebiet befinden. «Können Sie in den nächsten 20 Minuten ein Auge auf die Umgebung werfen. Sie befinden sich im Gebiet des vermissten U-Bootes.»

Mehr zum Thema

Hamish Harding: Der Pilot brachte es mit dem Handel von Flugzeugen zu viel Geld.

Luftfahrtunternehmer und -rekordhalter befindet sich im Tauchboot

Tu-214 von Transaero mit der Registrierung RA-64509: Die Airline gibt es nicht mehr, der Flieger ist eingelagert.

Ex-Passagierjets sollen bald U-Boote jagen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg