Airbus A350: Nicht alle regionalen Crews haben auf Stammrouten genug zu tun.

Standort FrankfurtChinesische Lufthansa-Crews durch Stopp der Peking-Flüge unterbeschäftigt

Die größte deutsche Fluggesellschaft stellt ihre Strecke von Frankfurt nach Peking ein. Das hat Auswirkungen auf eine bestimmte Gruppe von Lufthansa-Beschäftigten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein Weg, auch für Gäste aus anderen Zielmärkten eine familiäre Atmosphäre an Bord zu schaffen. Auf Flügen nach China, Japan und Korea setzt Lufthansa auch sogenannte regionale Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter ein. Sie stammen aus dem Land, in die der Flug geht, sprechen die dortige Sprache und kennen die lokalen Gepflogenheiten.

Doch die weltpolitische Lage hat die Märkte verändert, die für die Lufthansa wichtig sind. Erst gerade wurde bekannt, dass die Fluggesellschaft die Flüge von Frankfurt nach Peking einstellt. Restriktionen im Luftraum sorgen dafür, dass die Strecke nicht mehr rentabel ist. Denn die Airline-Konkurrenz aus China kann weiterhin den russischen Luftraum nutzen und spart dadurch Zeit und Geld, weshalb sie günstigere Tickets anbieten kann.

Auch auf anderen Strecken im Einsatz

Die Einstellung der Route hat auch Auswirkungen auf die regionalen Crews. «Für unsere chinesischen Kolleg:innen ex FRA hat sich die Einsatzsituation seit dem Wegfall der PEK-Strecke deutlich verändert», heißt es in einem internen Schreiben der Personalvertretung Kabine der Lufthansa. Es werde wohl dazu kommen, dass die Crews auch auf Strecken nach Almaty, Astana, Dammam und Riyadh eingesetzt werden.

Zudem gibt es laut dem Schreiben Pläne, die Mitarbeitenden auch in Richtung USA einzusetzen. Doch dafür braucht es Visa. «Derzeit läuft die Vergabe von US-Visa an unsere chinesischen Kolleg:innen weiter, so dass im Laufe des Winterflugplans auch hier ein Einsatz beginnen kann», heißt es dazu von der Personalvertretung. Noch seien aber nicht genügend regionale Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter mit Visa ausgestattet.

Korea ist gut ausgelastet

Im Gegensatz zu den chinesischen Crews in Frankfurt sind die chinesischen Crews in München sowie die japanischen und koreanischen Crews generell nicht unterbeschäftigt. Bei den koreanischen Mitarbeitenden hat es dem Schreiben zufolge sogar neue Schulungen gegeben. Bei Japan stagniere die Situation. So seien koreanische und japanische Kolleginnen und Kollegen nur punktuell auf anderen Strecken im Einsatz. Lufthansas chinesische Crews ab München arbeiten teilweise auch auf Flügen nach Dubai.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von Lufthansa: Je nach Ziel sind auch einheimische Flugbegleitende an Bord.

Regionale Lufthansa-Crews dürfen auch auf anderen Strecken arbeiten

Crew von Lufthansa: Es fehlt an Personal.

Lufthansa-Crews sprechen von «untragbaren» Zuständen

Flieger von Swiss und Lufthansa: Geplant ist ein Personaltausch.

Auch Lufthansa-Personal ärgert sich über Einsatz bei Swiss

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin