Ein A320 Neo in China: CDB Aviation hat 80 Flugzeuge der A320-Neo-Familie bestehlt.
CDB Aviation

Chinesisches Leasingunternehmen kauft 80 Jets bei Airbus

CDB Aviation bestellt 80 Flugzeuge der A320-Neo-Familie. Die erste Auslieferung aus der Order des Leasingunternehmens ist für das Jahr 2030 geplant.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

China zählt neben dem Nahen Osten zu den wichtigsten Wachstumsregionen in der Luftfahrtbranche. Laut der Prognose von Boeing wird das Passagieraufkommen in der Volksrepublik bis 2041 jährlich um 4,9 Prozent steigen. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, sind neue Flugzeuge erforderlich.

CDB Aviation stellt sich darauf ein. Das Leasingunternehmen - eine Tochter der staatlichen China Development Bank - hat bei Airbus eine Bestellung über 80 Jets der A320-Neo-Familie platziert, wie es am Donnerstag (12. September) bekannt gab. Die Flugzeuge sollen zwischen 2030 und 2032 ausgeliefert werden. Welche Airlines die Neos nutzen werden, ist noch nicht bekannt.

Künftig 460 Flugzeuge im Portfolio

Derzeit verwaltet CDB Aviation ein Portfolio von nahezu 300 Flugzeugen, von denen etwa die Hälfte aus Jets der Airbus A320-Familie besteht. Vor dieser neuen Bestellung hatte das Unternehmen bereits rund 80 feste Flugzeugbestellungen in seinem Bestand.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Cebu Pacific: Bald noch mehr in der Flotte.

Cebu Pacific kauft bis zu 152 Airbus A320 und A321 Neo

Airbus A350-900: Hat Indigo überzeugt.

Indigo bestellt 30 Airbus A350 - und kann auf 100 aufstocken

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin