Nun soll die Inlandsflotte ausgebaut werden. Sie besteht derzeit nur noch aus zwei ältlichen DHC-6 Twin Ottern. Dabei kommt die Nepal Airlines Hilfe aus China. Die Volksrepublik schenkt der Fluggesellschaft eine 19-plätzlige Harbin Y-12E. Die 14,9 Meter lange Turbopropmaschine kann bis zu 1450 Kilometer weit fliegen und 5670 Kilogramm laden. Zudem bekommt die Airline eine 58-sitzige MA60. Die 24,3 Meter lange Turbopropmaschine kann bis zu 1430 Kilometer weit fliegen und 21'800 Kilogramm laden.
Doch das ist nicht alles, die Regierung in Peking vergibt auch einen günstigen Kredit an die Airline, damit diese weitere Flieger kaufen kann. Sieben Jahre lang muss die ehemalige Royal Nepal Airlines keine Raten zahlen, die Zinsen betragen jährlich 1,05 Prozent. Nepal Airlines wird mit dem Geld drei weitere Harbin Y-12E und eine weitere MA60 erstehen.
Es ist ein typisches Abkommen zwischen Nepal und China. Die Volksrepublik versucht so mehr Einfluss im Himalaya-Staat zu gewinnen. So will Peking die Großmacht Indien zurückdrängen, welche traditionell eng mit Nepal verbunden ist.
China hilft Nepal Airlines
Harbin Y-12: Nepal Airlines bekommt vier Stück.
Harbin Aircraft Manufacturing